Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
    • Elternvertretung
  • Angebote
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
    • Elternvertretung
      • Schulpartnerschaft in der Praxis
        • Elternvertretung auf Klassenebene
        • Elternvertretung auf Schulebene
        • Elternverein
      • Datenschutz im Elternverein
      • Digitale Bildung
      • Wichtige Abkürzungen
      • Downloads
  • Angebote
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2016

Facebook
Inhalt:
zurück

Omadienst gesichert

In Sachen Omadienst erhielt der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (kurz: KFVW) nun Schützenhilfe. Bürgermeister Dr. Häupl sagt in den Medien eine Weiterführung der Subvention durch die MA10 zu.

Wien, 2. September 2016: „Wir sind sehr froh, dass die wichtige Arbeit des Omadienstes von der Wiener Stadtregierung gewürdigt wird. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese Unterstützung“, zeigt sich Mag. Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des KFVW, hoch erfreut. Die MA10 hatte zuletzt eine Weitergewährung der Förderung in Höhe von 19.900,-- € abgelehnt. Dies hätte das Aus für den Omadienst bedeutet, da sich der dieser neben der Subvention lediglich aus geringen Vermittlungsgebühren, Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. Wie es aussieht, hat sich nun das Blatt gewendet und die Subvention wurde von Bürgermeister Dr. Häupl zugesagt.

 

„Wir haben von zahlreichen Familien und Leihomas sehr positive Rückmeldungen erhalten. Dies zeigt uns, wie wichtig die Stellung dieser Institution im Angebot der Kinderbetreuungseinrichtungen ist“, so Fruhwürth. Unterstützung erhielt der KFVW auch vom Seniorenbund, der ÖVP Wien und der FPÖ Wien, die sich in den Medien und persönlich für den Erhalt der Förderung ausgesprochen haben. Auch hier bedankt sich der KFVW für die Unterstützung.

 

Zur Information: Der Omadienst des KFVW wurde 1973 gegründet und zeichnet sich durch eine langfristige Betreuungsform aus. Die Leihoma wird in die Familie integriert und ist so eine jahrelange Begleiterin der Kinder. Bei der Auswahl der Leihomas arbeitet der KFVW nach strengen Richtlinien. Diese inkludieren ein persönliches Gespräch, das Vorlegen eines Leumundszeugnisses sowie Ausweises und der Besuch von Schulungen. Die Vermittlung selbst erfolgt nach den jeweiligen Wünschen der Familie und der Leihoma sowie der regionalen Nähe. Diese Vorgehensweise bietet Familien ein höchstmögliches Maß an Sicherheit mit relativ wenig Aufwand. Die Förderung der Stadt Wien wird für den Personalaufwand und die notwendige Infrastruktur (Büro, EDV) benötigt. Als eigenständiger Verein finanziert sich der KFVW – neben dieser Subvention – aus Mitgliedsbeiträgen, Vermittlungsgebühren und Spenden.

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: (01) 515 52 - 3331

familienverband@edw.or.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: (01) 515 52 - 3337

omadienst@edw.or.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen