Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
    • Elternvertretung
  • Angebote
    • Gutes Leben 2020
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • Wir trauen uns mit Recht
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
    • Elternvertretung
      • Schulpartnerschaft in der Praxis
        • Elternvertretung auf Klassenebene
        • Elternvertretung auf Schulebene
        • Elternverein
      • Datenschutz im Elternverein
      • Digitale Bildung
      • Wichtige Abkürzungen
      • Downloads
  • Angebote
    • Gutes Leben 2020
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • Wir trauen uns mit Recht
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Home

Facebook
Inhalt:
zurück

Kostenlose Nachmittagsbetreuung für alle!

Heute wird im Wiener Gemeinderat die kostenlose, verschränkte Ganztagesschule beschlossen. Der Katholische Familienverband Wien wehrt sich gegen die Bevorzugung einer Schulform und fordert stattdessen eine kostenlose Nachmittagsbetreuung auch in offenen Volksschulen und Horten, um Familien eine Wahlfreiheit zu ermöglichen.

 

Wien, 24. Juni 2020: „Offensichtlich sind in der Stadt Wien nicht alle Kinder gleich viel wert. Anders kann man die Einführung der kostenfreien, verschränkten Ganztagesschule nicht erklären“, kritisiert Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des Familienverbandes den aktuellen Beschluss.

„Die schulische Nachmittagsbetreuung muss sich an den Bedürfnissen der Familien und Kinder orientieren und Wahlfreiheit ermöglichen. Die ideologische Bevorzugung einer bestimmten Betreuungsform ist hier fehl am Platz und setzt Familien unter Druck. Familienleben ist bunt und vielfältig und so muss auch die schulische Nachmittagsbetreuung angeboten werden“, meint die Vorsitzende.

Der Familienverband kritisiert, dass die verschränkte Ganztagesschule von Seiten der Stadt Wien als „Allheilmittel“ gegen sämtliche Bildungsprobleme gesehen wird. Es bedarf jedoch einer gezielten Förderung von Standorten und Schüler/innen und keine verschränkte Schule nach dem Gießkannenprinzip.

Der Katholische Familienverband fordert eine finanzielle Gleichbehandlung aller Formen der schulischen Nachmittagsbetreuung. „Ob Hort, offene oder verschränkte Volksschule: überall muss die Nachmittagsbetreuung bis 15:30 kostenlos werden. Nur das garantiert eine Wahlfreiheit und eine tatsächliche Entlastung für Familien“, so die Vorsitzende.

 

Für Rückfragen:

Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien

Mag. Antonia Indrak-Rabl

Stephansplatz 6/3/3

1010 Wien

Tel.: 0664/824 36 24

Mail: familienverband@edw.or.at

zurück

Submenü:

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: (01) 515 52 - 3331

familienverband@edw.or.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: (01) 515 52 - 3337

omadienst@edw.or.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen