Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2004

Facebook
Inhalt:
zurück

Abtreibung - gegen "Verländerung der Beratungsfarce"

Familienverband Wien gegen „Verländerung der Beratungsfarce“ Trennung von beratendem und abtreibendem Arzt gefordert!

 

Wien, 28. 07. 04

Das Vorhaben der privaten Wiener Abtreibungsklinik am Fleischmarkt, eine Zweigstelle in Salzburg zu errichten, bezeichnet der Vizevorsitzende des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien (KFVW), Dr. Alfred Racek, als „Verländerung der Beratungsfarce“. Im so genannten „Ambulatorium für Schwangerenhilfe Fleischmarkt 26“ seien nachweislich wiederholt zuerst ein Abtreibungstermin zu fixieren und die Abtreibung zu bezahlen, erst danach (!) finde ein „Beratungsgespräch“ statt. Diese Praxis sei durchaus gesetzeskonform und zeige überdeutlich, welch dringender Änderungsbedarf bestehe. Im Bereich des Schutzes ungeborener Kinder lasse der Gesetzgeber einfach zu, „dass der Bock zum Gärtner“ werde, so Racek.

Der Übelstand, wonach vergleichsweise die Drogenberatung auch von Drogendealern vorgenommen werden könne, gehöre raschest abgeschafft, aber nicht durch „Verländerung und Filialeröffnung“ noch verbreitet.

Diesen Übelstand habe offenkundig Landeshauptfrau Burgstaller bei ihrem Vorstoß, Abtreibungen auch in Salzburger Spitälern durchführen zu lassen, völlig verdrängt. Umso erfreulicher sei der entschlossene Widerstand ihres Stellvertreters Haslauer (VP), der deshalb mit dem Ende der SP-VP-Koalition gedroht hatte.

Der KFVW fordert von Justizministerin Miklautsch, endlich die persönliche und räumliche Trennung von beratendem und abtreibendem Arzt gesetzlich zu fixieren und die Fristenregelung nicht länger wie eine heilige Kuh zu behandeln.

Vordringliche Maßnahmen zum Lebensschutz:
  • Persönliche und räumliche Trennung von beratendem und abtreibendem Arzt
  • Zumutbare verpflichtende Bedenkzeit für Mütter zwischen Beratung und Abtreibung
  • Anonyme Abtreibungsstatistik, um die Gründe, die zu Abtreibungen führen, erforschen und so wirkungsvoll bekämpfen zu können

Wien, 28. 7. 2004
f. d. R.: Mag. Andreas Cancura, KFVW-Geschäftsführer
zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen