Dobersberger neun Jahre Vorsitzender
Wien, 30.11.05
„Drei ganze Funktionsperioden hat Andreas Dobersberger den KFVW geführt und ihm zugleich gedient… Er nahm sich während all dieser Jahre der großen familienpolitischen Brocken mit Ausdauer an und konnte, als 2002 endlich das Kinderbetreuungsgeld für alle Wirklichkeit wurde, dies als ‚Sternstunde nach jahrelanger beharrlicher Überzeugungsarbeit’ feiern… Es war ein Glücksfall für den KFVW, den Ressortleiter Innenpolitik der Kathpress als Vorsitzenden zu gewinnen. Mediale Präsenz im Sinne des Agierens und des Reagierens war gewiss (und wird es sein, da Andreas Dobersberger weiterhin dem Vorstand angehören wird.)… Seine Überzeugung, wo immer möglich mit anderen Verbänden und Einrichtungen zu kooperieren, trug viele Früchte wie etwa die von ihm 1997 initiierte Gründung der „Allianz für den Sonntag“… Beeindruckend war auch seine souveräne Art mit innerkirchlichen Troubles umzugehen und sie zu einem guten Ende zu führen…
Bleib dem Verband treu, er braucht auch in Zukunft dich, deine Fähigkeiten, dein Engagement!“
(aus der Laudatio des Vizevorsitzenden Dr. Alfred Racek)
Andreas Dobersberger, durch neun Jahre Vorsitzender des KFVW, wurde von Vizevorsitzendem Dr. Alfred Racek bei seiner Verabschiedung als „Politiker im besten Sinn des Wortes“ gewürdigt. Dobersberger habe „Leidenschaft für die Sache, Beharrlichkeit und Augenmaß“ bewiesen, die Einführung des Kinderbetreuungsgeldes sei seine „politische Sternstunde“ gewesen.