Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2006

Facebook
Inhalt:
zurück

Erfolgreiche Arbeit im Theater der Jugend

Wien, 17. 03. 2006  [Presseaussendung]

Wiederholt hat das Theater der Jugend zuletzt durch gelungene Produktionen von sich reden gemacht. So ist die musicalartige Aufführung von Lutz Hübners Stück „Die letzte Show“ mit den sehr gut nachempfundenen Träumen wirklich bewegend und jugendgerecht. Sogar Gott darf zum Schluss vorkommen und auch eine Erstkommunionkerze wird erwähnt – wirklich unglaublich im Vergleich zu vergangenen Jahren.

 

Für das Theater der Jugend gibt es einen pädagogischen Beirat, der auch mit einer Vertretung aus dem Katholischen Familienverband Wien beschickt ist. Dr. Elisabeth Morgenstern und Edith Söllner leisten dort im Sinne der Familien wertvolle Arbeit. Die Aufgabe dieses Beirates ist es, die Auswahl und Inszenierung der Theaterstücke auf ihre Eignung für die jeweilige Altersstufe zu prüfen, Anregungen zu geben und die Aufführungspraxis zu diskutieren. Nach dem Probenbesuch ist es möglich, die Aufführung zu diskutieren und eventuell noch Änderungen zu erwirken.

 

Bis 6. April 2006 ist im Theater im Zentrum der « Schimmelreiter » zu sehen. Die schwierige Aufgabe, die Novelle von Theodor Storm zu dramatisieren und auf der Bühne lebendig werden zu lassen, ist Franziska Steiof meisterhaft geglückt. Die genaue Umsetzung des Originals, sogar unter Beibehaltung der sprachlichen Eigenheiten des 19.Jahrhunderts, baut eine intensive Spannung auf, die den Zuschauer bis zum letzten Satz gefangen hält. Die schauspielerische Leistung ist beachtlich, das Bühnenbild gewohnt karg, wodurch der Phantasie des Publikums kaum Grenzen gesetzt sind. Insgesamt ein prägendes Theatererlebnis. Die Nachbesprechung der Probe brachte noch eine gute Ergänzung: Einzelne Begriffe aus dem norddeutschen Raum und den Problemen des Deichbaus im Wattenmeer werden für die jungen Besucher in einem Schaukasten erklärt.

 

Im Mai und Juni wird im Theater im Zentrum « Das geheime Tagebuch des Adrian Mole, 13 ¾ » gespielt, eine witzige Geschichte um die Freuden und Sorgen eines Teenagers. Im Renaissancetheater sind bis zum Sommer noch drei Inszenierungen für Volksschulkinder zu sehen : « Der geheime Garten », « Der gestiefelte Straßenkater » und « Miranda im Spiegelland ».

 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Theater der Jugend haben, ersuchen wir um Ihre Nachricht: familienverband@edw.or.at

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen