Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2007

Facebook
Inhalt:
zurück

Familienverband würdigt verstorbenen Altpräsidenten Walter Nissel als Pionier der Familienpolitik

Wien, 29. 11. 2007  [Presseaussendung]

 

Als „Pionier der Familienpolitik“ der allerersten Stunde würdigt der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (KFVW) seinen Altpräsidenten Primarius a. D. Medizinalrat Dr. Walter Nissel, der von 1961 bis 1966 den KFVW als Vorsitzender leitete. Nissel ist am 20. November im 87. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit gestorben. 

Als seine größte Leistung hat Nissel selbst in einem Interview 2004 mit KFVW-Geschäftsführer Andreas Cancura die Einführung der Eheseminare gemeinsam mit Kardinal Franz König im Jahr 1961 bezeichnet. Familienpolitisch wurde in Nissels Zeit als Vorsitzender die Verankerung der Familie in der Verfassung, die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der kinderreichen Familie sowie der Ausbau des Familienlastenausgleichs und der Mütterbeihilfen gefordert. Programmatisch und auch heute noch immer aktuell die Forderung nach „voller Anerkennung des Berufes der Hausfrau“ und die Forderung nach „Neuregelung der Lohn- und Einkommensteuer“. Walter Nissel sprach sich bereits 1962 für die bessere steuerliche Berücksichtigung der Familien aus: „Es entspricht der sozialen Gerechtigkeit, bei gleicher Leistung ein gleicher Lebensstandard!“ 

In Verhandlungen mit Finanzminister Klaus wurde darum gerungen, „die von Jahr zu Jahr zunehmende Steuerungerechtigkeit gegenüber der Familie zu beseitigen“. Der Familienverband fordert daher damals „einen Steuerfreibetrag für die alleinverdienenden Familienerhalter, die stärkere Berücksichtigung der Kinderzahl bei der Lohn- und Einkommensteuer sowie das dauernde Verbleiben der Eltern in der Steuergruppe III“. Diese Anliegen wurden später unter der Regierung Klaus zum Großteil realisiert, das Ringen um eine gerechte Familiensteuerreform erreicht gerade wieder große Aktualität. 

Walter Nissel war ein „Pionier der Familienpolitik sowie ein großes menschliches Vorbild – gerade auch im Umgang mit seiner zuletzt schwer kranken Frau“, erklärt KFVW-Geschäftsführer Andreas Cancura. „Wir alle haben eine großartigen und liebenswürdigen Verbündeten auf Erden verloren und hoffen, ihn im Himmel wieder zu sehen.“ 

Das Begräbnis Walter Nissels findet am 7. Dezember 2007 um 10.30 Uhr auf dem Wiener Zentralfriedhof (2. Tor, Halle 1) statt, die Seelenmesse wird ebenfalls am 7. Dezember um 16.00 Uhr in der Krypta der Canisiuskirche (9., Lustkandlgasse) gefeiert.

 

f. d. R.: Mag. Andreas Cancura, KFVW-Geschäftsführer

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen