Familienverband würdigt verstorbenen Altpräsidenten Walter Nissel als Pionier der Familienpolitik
Wien, 29. 11. 2007 [Presseaussendung]
Als „Pionier der Familienpolitik“ der allerersten Stunde würdigt der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (KFVW) seinen Altpräsidenten Primarius a. D. Medizinalrat Dr. Walter Nissel, der von 1961 bis 1966 den KFVW als Vorsitzender leitete. Nissel ist am 20. November im 87. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit gestorben.
Als seine größte Leistung hat Nissel selbst in einem Interview 2004 mit KFVW-Geschäftsführer Andreas Cancura die Einführung der Eheseminare gemeinsam mit Kardinal Franz König im Jahr 1961 bezeichnet. Familienpolitisch wurde in Nissels Zeit als Vorsitzender die Verankerung der Familie in der Verfassung, die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der kinderreichen Familie sowie der Ausbau des Familienlastenausgleichs und der Mütterbeihilfen gefordert. Programmatisch und auch heute noch immer aktuell die Forderung nach „voller Anerkennung des Berufes der Hausfrau“ und die Forderung nach „Neuregelung der Lohn- und Einkommensteuer“. Walter Nissel sprach sich bereits 1962 für die bessere steuerliche Berücksichtigung der Familien aus: „Es entspricht der sozialen Gerechtigkeit, bei gleicher Leistung ein gleicher Lebensstandard!“
In Verhandlungen mit Finanzminister Klaus wurde darum gerungen, „die von Jahr zu Jahr zunehmende Steuerungerechtigkeit gegenüber der Familie zu beseitigen“. Der Familienverband fordert daher damals „einen Steuerfreibetrag für die alleinverdienenden Familienerhalter, die stärkere Berücksichtigung der Kinderzahl bei der Lohn- und Einkommensteuer sowie das dauernde Verbleiben der Eltern in der Steuergruppe III“. Diese Anliegen wurden später unter der Regierung Klaus zum Großteil realisiert, das Ringen um eine gerechte Familiensteuerreform erreicht gerade wieder große Aktualität.
Walter Nissel war ein „Pionier der Familienpolitik sowie ein großes menschliches Vorbild – gerade auch im Umgang mit seiner zuletzt schwer kranken Frau“, erklärt KFVW-Geschäftsführer Andreas Cancura. „Wir alle haben eine großartigen und liebenswürdigen Verbündeten auf Erden verloren und hoffen, ihn im Himmel wieder zu sehen.“
Das Begräbnis Walter Nissels findet am 7. Dezember 2007 um 10.30 Uhr auf dem Wiener Zentralfriedhof (2. Tor, Halle 1) statt, die Seelenmesse wird ebenfalls am 7. Dezember um 16.00 Uhr in der Krypta der Canisiuskirche (9., Lustkandlgasse) gefeiert.
f. d. R.: Mag. Andreas Cancura, KFVW-Geschäftsführer