Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2010

Facebook
Inhalt:
zurück

Oma-Dienst: Omas dringend gesucht!

 

Wien, 09. 02. 2010. „Wir suchen liebevolle, rüstige Omas mit Babyerfahrung“, erklärt die Leiterin des Oma-Dienstes des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien (KFVW), Andrea Beer. „Wer gerne Einsamkeit gegen Kinder und Familie tauschen will, ist herzlich willkommen!“ Der aktuelle Ansturm vieler Familien zum Beginn des neuen Semesters führt derzeit zu einem Engpass bei erfahrenen älteren Frauen, die gerne Kinder betreuen möchten. „Besonders für die Bezirke 1 bis 9, 12 bis 14 sowie 18 und 19 gibt es derzeit einen großen Bedarf an Omas“, so Andrea Beer.


Der Oma-Dienst ist im Bereich der Kinderbetreuung die sicher familienähnlichste Betreuungsform und schlägt Brücken zwischen den Generationen. Die Serviceeinrichtung des KFVW vermittelt zwischen älteren Frauen und jungen Müttern und Vätern, die jemanden zur zeitweiligen Kinderbetreuung suchen – etwa wenn ihre Arbeitszeit mit den Abholzeiten von Schule oder Kindergarten nicht vereinbar ist. Der „Oma-Dienst“ ist dabei bemüht, Familien und Omas zusammenzuführen, die gut zueinander passen, so dass ein dauerhafter Familienanschluss hergestellt wird. Die Vermittlung wird im gesamten Raum der Erzdiözese Wien – das ist Wien und Niederösterreich Ost - geleistet und hat in den anderen Bundesländern bereits Nachahmer gefunden. Der Oma-Dienst ist nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Dem Katholischen Familienverband geht es vielmehr um „menschlichen Gewinn“ für Familien und Senioren, weshalb diese Idee von der Gemeinde Wien und dem Familienreferat der NÖ Landesregierung unterstützt wird. Jährlich melden sich rund 1000 Familien, die Hilfe suchen.

Die Vermittlung sollte auf Dauer sein und ist nicht für eine einmalige Beaufsichtigung gedacht. Angestrebt wird die regelmäßige Betreuung der Kinder einer Familie (mindestens einmal pro Woche), um möglichst gutes Kennenlernen und großes gegenseitiges Vertrauen zu gewährleisten. Der Familienverband empfiehlt den Eltern, ein Anerkennungsentgelt von etwa 7 Euro pro Stunde plus Fahrtspesen zu zahlen. Dank „Licht ins Dunkel“ hat der Oma-Dienst des Katholischen Familienverbands der Erzdiözese Wien (KFVW) außerdem auch ein Sozialbudget für in Not geratene Familien. In sozialen Härtefällen kann damit für eine gewisse Zeit eine Gratis-Leihoma zur Verfügung gestellt werden.

Der Oma-Dienst vermittelt verlässliche Betreuungspersonen für Kinder und ist an folgender Adresse zu erreichen:

1190 Wien, Hofzeile 10-12/9/3,
Tel. und Fax: (01) 486 36 68,
Montag bis Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr,
E-Mail:
omadienst@edw.or.at

 

f. d. R.: Mag. Andreas Cancura, KFVW-Geschäftsführer

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen