Oma-Dienst: Omas dringend gesucht!
Der Oma-Dienst ist im Bereich der Kinderbetreuung die sicher familienähnlichste Betreuungsform und schlägt Brücken zwischen den Generationen. Die Serviceeinrichtung des KFVW vermittelt zwischen älteren Frauen und jungen Müttern und Vätern, die jemanden zur zeitweiligen Kinderbetreuung suchen – etwa wenn ihre Arbeitszeit mit den Abholzeiten von Schule oder Kindergarten nicht vereinbar ist. Der „Oma-Dienst“ ist dabei bemüht, Familien und Omas zusammenzuführen, die gut zueinander passen, so dass ein dauerhafter Familienanschluss hergestellt wird. Die Vermittlung wird im gesamten Raum der Erzdiözese Wien – das ist Wien und Niederösterreich Ost - geleistet und hat in den anderen Bundesländern bereits Nachahmer gefunden. Der Oma-Dienst ist nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Dem Katholischen Familienverband geht es vielmehr um „menschlichen Gewinn“ für Familien und Senioren, weshalb diese Idee von der Gemeinde Wien und dem Familienreferat der NÖ Landesregierung unterstützt wird. Jährlich melden sich rund 1000 Familien, die Hilfe suchen.
Die Vermittlung sollte auf Dauer sein und ist nicht für eine einmalige Beaufsichtigung gedacht. Angestrebt wird die regelmäßige Betreuung der Kinder einer Familie (mindestens einmal pro Woche), um möglichst gutes Kennenlernen und großes gegenseitiges Vertrauen zu gewährleisten. Der Familienverband empfiehlt den Eltern, ein Anerkennungsentgelt von etwa 7 Euro pro Stunde plus Fahrtspesen zu zahlen. Dank „Licht ins Dunkel“ hat der Oma-Dienst des Katholischen Familienverbands der Erzdiözese Wien (KFVW) außerdem auch ein Sozialbudget für in Not geratene Familien. In sozialen Härtefällen kann damit für eine gewisse Zeit eine Gratis-Leihoma zur Verfügung gestellt werden.
Der Oma-Dienst vermittelt verlässliche Betreuungspersonen für Kinder und ist an folgender Adresse zu erreichen:
1190 Wien, Hofzeile 10-12/9/3,
Tel. und Fax: (01) 486 36 68,
Montag bis Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr,
E-Mail: omadienst@edw.or.at
f. d. R.: Mag. Andreas Cancura, KFVW-Geschäftsführer