Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2010

Facebook
Inhalt:
zurück

KFÖ: Regierung verhöhnt Familien mit aufwändiger Werbekampagne

 

Der Katholische Familienverband kritisiert die Regierung, die kostspielige Inserate schaltet und gleichzeitig eine große Familienbelastungswelle androht.

 

Wien, 28. 07. 2010. „Die Bundesregierung verhöhnt die Familien mit ihrem aufwändigen Eigenlob in der aktuellen Werbekampagne, die einer Selbstbeweihräucherung gleichkommt“, kritisiert Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ). Steindl empört: „Da werden Steuergelder verschleudert, die den Familien vorenthalten werden. Offenkundig soll beschönigend verdeckt werden, dass nach den Landtagswahlen einschneidende Sparmaßnahmen vor allem auch die Familien neuerlich unter Druck setzen. Diese drohende Familienbelastungswelle ist in höchstem Maße ärgerlich.“ Bereits vor diesen neuen Belastungen fühlen sich schon jetzt 55 Prozent der Eltern von der Politik nicht ausreichend ernst genommen, besagt eine vom KFÖ in Auftrag gegebene Karmasin-Studie.


„Die kolportierten Einsparungen im Familienressort in der Höhe von 1,5 Milliarden Euro bis 2014 wischen die in den Inseraten hoch gelobten Erfolge weg“, so der Familienverbands-Präsident. „Die Politik feiert sich in den Inseraten für ein ‚höheres und einkommensabhängiges Kindergeld’ selbst. Dieses weist aber noch Schwachstellen auf und scheint – wie alle anderen Familienleistungen – vor den angedrohten Budgetkürzungen auch nicht mehr sicher.“ Außerdem warten die Familien seit Jahren auf die längst überfällige Valorisierung der Familiengelder, verweist der KFÖ auf eine langjährige Forderung.

Der KFÖ appelliert daher zum wiederholten Male und mit Nachdruck an die Regierenden, statt in selbstlobenden Eigeninseraten Vergangenheits-Erfolge anzupreisen, die Öffentlichkeit schon jetzt darüber zu informieren, was den Bürgern und insbesondere Familien nach den Wahlen droht. „Politik, die ihre Absichten verheimlicht, ist von gestern; Politik, die sagt, was sie will, ist eine, die von vielen Familien erwartet wird, denen es auf Ehrlichkeit und Verlässlichkeit ankommt“, so Steindl.

 

Rückfragen:
Mag. Wolfgang Zarl
zarl@familie.at, T: 0650 / 2 17 10 79

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen