Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
  • Angebote
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
    • Advent im Kreis der Familie
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Mitgliederzeitung "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Schule & Bildung
  • Angebote
    • Gutes Leben 2020
    • Gutes Leben 2019
      • ● Gutes Leben - gute Geschichten
      • ● Gutes Leben - geborgen in Gottes Hand
      • ● Gutes Leben - kleine Geste, große Wirkung
      • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
      • ● Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
      • ● Gutes Leben - gemeinsam spielen
    • Advent im Kreis der Familie
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Mitgliederzeitung "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2010

facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband veranstaltet am 13.11. österreichweiten „Familien-Aktionstag“

 

In allen Landeshauptstädten mobilisiert der Katholische Familienverband gegen die Kürzungen bei den Familien und sammelt Unterschriften.

 

Wien, 11. 11. 2010. „Der Katholische Familienverband setzt am 13. November mit einem österreichweiten Familien-Aktionstag ein kräftiges Zeichen gegen die Kürzungen der Familiengelder“, so Prof. Dr. Clemens Steindl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ). In allen Landeshauptstädten sammeln die Landesverbände Unterschriften für Änderungen beim Familienbudget und laden zu Gesprächen an den Aktionsständen. 


„Die Österreicherinnen und Österreicher wollen dieses Kürzungs- und Belastungspaket gegen die Familien nicht“, so der Familienverbands-Präsident. Dies zeigt nicht nur die rasant wachsende Zahl der Unterzeichner, die seit Dienstag die Online-Petition gegen die Kürzungen der Familiengelder auf http://www.familienprotest.at mittragen. Steindl ist erfreut „über die positive Stimmung zugunsten der Familien“, die sich auch in sämtlichen Umfragen und in der scharfen Medienkritik zur Budgetpolitik widerspiegelt. Diese Stimmung, die vom hohen Stellenwert der Familien in der Bevölkerung zeugt, dürfe nicht spurlos an der Regierung vorübergehen. Steindl: „Wir erwarten von der Regierung Einsicht und entsprechendes Handeln zugunsten der Familien.“

Burgenland
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung. Motto "Treten Sie nicht auf die Familien"
Eisenstadt, Fußgängerzone
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Niederösterreich
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung
Ort: St. Pölten: Ecke Domgasse/Kremsergasse
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Kärnten
Protestaktion gemeinsam mit anderen Klagenfurter Familienorganisationen
Ort: Klagenfurt, Alter Platz, Bereich Pestsäule
Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Oberösterreich
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung
Linz, im Einkaufscenter Atrium vor der kirchlichen Einrichtung „Urbi et Orbi“
Zeit: 13.00 bis 15.00 Uhr

Salzburg
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung
Ort: Salzburg, Alter Markt
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr

Steiermark
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung
Ort: Graz, Herrengasse – Fußgängerzone: zwischen Stadtpfarrkirche und Kircheneck
Zeit: 9:00 bis 12:00 Uhr

Tirol
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung
Ort: Innsbruck, Maria-Theresien-Straße
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr

Vorarlberg
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung
Ort: in den Fußgängerzonen von
- Bregenz, Leutbühl (vor dem Brunnen)
- Dornbirn, Marktplatz (vor der Kirche, Amann Kaffee)
- Feldkirch, Marktgasse (vor der Johanniterkirche/beim Libro)
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr

Wien
Aktionsstand mit Unterschriftensammlung
Ort: 1010, Graben 27, Fußgängerzone nächst Pestsäule
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr

 

Rückfragehinweis
Mag. Wolfgang Zarl
Mobil: 0664-885 22 621,
presse@familie.at

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: (01) 515 52 - 3331

familienverband@edw.or.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: (01) 515 52 - 3337

omadienst@edw.or.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Gutes Leben - Anmeldung

kleine Geste, große Wirkung

 

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen