Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2011

Facebook
Inhalt:
zurück

Alfred Trendl zum Präsidenten des Katholischen Familienverbandes Österreichs gewählt

 

"Verantwortung für Kinder trägt die ganze Gesellschaft"

 

Wien, 02. Oktober 2011. Dr. Alfred Trendl wurde bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ) am 1. Oktober in Eisenstadt zum neuen Präsidenten gewählt.

Der Steuerexperte Trendl tritt unter anderem für eine deutlich spürbare steuerliche Entlastung der Familien, für die überfällige Valorisierung der Familienleistungen sowie für die nachhaltige Sanierung des Budgets im Interesse der kommenden Generationen ein. Daher sei auch die systemgerechte Verwendung der Familiengelder (Familienlastenausgleichsfonds) notwendig. "Verantwortung für Kinder trägt die ganze Gesellschaft."


Familienfreundlichkeit komme allen zu Gute: "Ich fordere die Sozialpartner auf, ihre Verantwortung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch mehr als bisher wahrzunehmen", so Trendl. Der neue KFÖ-Präsident weiter: "Roter Faden einer modernen Gesetzgebung muss das Prinzip des Family Mainstreaming - in Analogie zu Gender Mainstreaming - werden." Weitere familienpolitische Herausforderungen sind die Generationengerechtigkeit und der Pflegebereich.

Trendl will künftig auch verstärkt auf die Kompetenz der neun Diözesanverbände setzen: "Die Kraft des Katholischen Familienverbandes liegt in seinen Mitgliedsfamilien. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Landesverbänden." Anspruch des Katholischen Familienverbandes sei es, den Familien sowohl hinter den politischen Kulissen als auch in der Öffentlichkeit eine kräftige Stimme zu geben. Trendl: "Wir vertreten die Anliegen aller Familien und orientieren uns dabei an einem christlichen Menschenbild."

Neuer Vorstand
Unterstützt wird KFÖ-Präsident Trendl von der Wiener Unternehmensberaterin, Fotografin Mag. Irene Kernthaler-Moser, der Vorarlberger Volksanwältin Mag. Gabriele Strele und der burgenländischen Schuldirektorin Dipl. Päd. Hildegard Rath. Nach 24 Jahren als KFÖ-Vizepräsident trat der Oberösterreicher HR Dkfm. Werner Höffinger nicht mehr zur Wahl an.

Der zweifache Familienvater Alfred Trendl, Jahrgang 1961 und verheiratet in zweiter Ehe, studierte Rechtswissenschaften und leitet eine Steuerberatungskanzlei in Wien, die 2004 zum frauen- und familienfreundlichsten Unternehmen gekürt wurde. Trendl folgt Dr. Clemens Steindl nach, der die letzten drei Jahre an der Spitze von Österreichs größter Familienorganisation stand.

Statutengemäß bedarf das Ergebnis dieser Wahl noch der Zustimmung durch die Österreichische Bischofskonferenz.

 

 

Personen, v.l.n.r.:
Mag. Irene Kernthaler-Moser (1. Vizepräsidentin),
Dr. Alfred Trendl (KFÖ-Präsident),
Mag. Gabriele Strele (2. Vizepräsidentin),
Dipl. Päd. Hildegard Rath (3. Vizepräsidentin)

Foto Copyright:
A. Cancura/KFVW

Rückfragehinweis:
Mag. Elisabeth Grabner
Mobil: 0664-885 22 620

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen