Wiener Parteien setzen auf Familien.
Bei der Zukunftskonferenz des KFVW waren VertreterInnen aller im Wiener Gemeinderat vertretenen Parteien anwesend. Der für die Familienagenden zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch betonte im Zusammenhang mit der Jugendwohlfahrt: „Familie ist die bessere Einrichtung.“ Es müsse alles getan werden, Familien, in denen es Probleme gebe, wieder fit zu machen, ihre Kinder selbst zu betreuen.
David Ellensohn, Klubobmann der Grünen im Wiener Landtag, forderte mehr leistbaren Wohnraum für Familien: „11.200 Familien, die wegen Überbelags ihrer derzeitigen Wohnungen bei der Gemeinde Wien für größere Wohnungen vorgemerkt sind, zeigen, wie groß der Bedarf ist.“
Hunde wichtiger als Kinder?
VP-Stadtparteiobfrau Christine Marek verwies darauf, dass Kinder oft als störend empfunden werden. „Es ist ein Missverhältnis, dass für Hunde ca. 900.000 Quadratmeter an Fläche zur Verfügung stehen, für Kinderspielplätze aber nur ca. 800.000.“ Hier sei ein Umdenken der Politik erforderlich. Und außerdem brauche es für eine moderne Familienpolitik individuelle Modelle und individuelle Rahmenbedingungen.
Paul Schulmeister, Publizist und Mitinitiator der Plattform „Christen und Muslime“ ging auf die Bedeutung des religiösen Dialogs ein. Für das gute Zusammenleben in der Zukunft sei das Verhältnis zwischen Christen und Muslimen von zentraler Rolle und ein Gebot der Stunde.
Familien heute zu unterstützen sei Aufgabe der Familienverbände, betonte der Wiener Sozial- und Familienforscher Prof. Wolfgang Mazal. Zentral sei, „Familie als lebbares Modell in der Öffentlichkeit zu präsentieren“. Familie sei Kern der individuellen Sozialisation. Man müsse ihr Raum geben, um diese Sozialisation zu ermöglichen.
„Die Zukunftskonferenz des KFVW hat ein klares Bekenntnis aller Parteien zur Familie gebracht. Nun müssen den Worten Taten folgen, damit Familienleben in unserer Stadt 2020 gelingen kann. Dazu bringt der Katholische Familienverband seine Bereitschaft und seine Kompetenz ein“, so KFVW-Vorsitzende Lang.
f.d.R.: Mag. Andreas Cancura
KFVW-Geschäftsführer