Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Bildung & Betreuung
      • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
      • Unsere Forderungen
        • Forderungen für die Elementarpädagogik
        • Lehrermangel - unsere Forderungen!
        • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
        • Bewegung & Sport
      • Elternvertretung
        • Schulpartnerschaft in der Praxis
          • Elternvertretung auf Klassenebene
          • Elternvertretung auf Schulebene
          • Elternverein
        • Datenschutz im Elternverein
        • Digitale Bildung
        • Wichtige Abkürzungen
        • Downloads
      • Sexualpädagogik
        • Fragebogen für Eltern
        • Tipps für die Aufklärung zu Hause
        • Links & weiterführende Informationen
        • Kontakte & Adressen
      • Sport & Bewegung
      • Tipps für Eltern
      • Kontakte & Adressen
      • Covid-19 - Informationen für Eltern
  • Angebote
    • Newsletter
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
  • Presse
    • Übersicht
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
  • Partner
  • Wien
  • Presse
  • 2018

Facebook
Inhalt:
zurück

Der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien trauert um seine ehemalige Vorsitzende Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone

Von 1966 – 1975 agierte Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone als Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien. Der Kampf gegen die Zweckentfremdung der Gelder des Familienlastenausgleichs-fonds (FLAF) und die kommunale Familienförderung waren einige ihrer familienpolitischen Themen.

 

 

„Sie hat die Arbeit des Katholischen Familienverbandes Wien und Österreichs nachhaltig geprägt und Familienpolitik mitbestimmt,“ fasst Mag. Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes Wien die Tätigkeit von Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone zusammen. Die Gründung des Oma-Dienstes, die Einführung der Elternbildungs- und Ehevorbereitungsseminare sowie Familienurlaube fielen in ihre Zeit. „Der Oma-Dienst ist heute unsere herausragende Serviceleistung für Familien. Dafür sind wir ihr in tiefer Dankbarkeit verbunden“, so die Vorsitzende. 1979 war Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone zwei Monate geschäftsführende Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes Österreichs.

Eine tiefe Freundschaft verband Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone mit Kardinal Franz König, mit dem sie auch familienpolitisch kooperierte. So gab es jeden Samstag jour fixe bei Eminenz – Woche für Woche wurde die politische Lage besprochen. „Mit Kardinal König konnte man völlig offen reden – auch über die Pille.“, erzählte Margherita Mautner Markhof-Cassis Faraone im Jahr 2004.

„Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Hinterbliebenen. Wir wünschen ihnen viel Kraft, um über diese schwere Zeit hinwegzukommen,“ sagt Mag. Barbara Fruhwürth im Namen des Katholischen Familienverbandes der Erzdiözese Wien.

 

 

Rückfragen bitte an:

Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien

Mag. Antonia Indrak-Rabl

Stephansplatz 6/3/3

1010 Wien

Tel: 0664/824 36 34

mail: a.indrak@edw.or.at

zurück

Submenü:
  • Übersicht
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Projekt Gutes Leben

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen