Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Presse
  • Partner
Familienpolitik
  • Wienwahl 2025
  • Politische Ziele
  • Familienbegriff
  • Familienleistungen
  • Sicherheit
  • Bildung & Betreuung
  • Materielle Familienpolitik
Wienwahl 2025
  • familienpolitisches Forderungsprogramm
  • Befragung der wahlwerbenden Parteien
Sicherheit
  • Fenster, die unterschätzte Gefahr
  • Schwimmen rettet Leben!
Bildung & Betreuung
  • Sicherheit im Straßenverkehr
  • Arbeitskreis Elternrecht & Bildung
  • Unsere Forderungen
  • Elternvertretung
  • Sexualpädagogik
  • Sport & Bewegung
  • Kontakte & Adressen
Unsere Forderungen
  • Deutschförderung
  • Forderungen für die Elementarpädagogik
  • Lehrermangel - unsere Forderungen!
  • Wahlfreiheit bei der schulischen Nachmittagsbetreuung
  • Bewegung & Sport
Elternvertretung
  • Schulpartnerschaft in der Praxis
  • Datenschutz im Elternverein
  • Digitale Bildung
  • Wichtige Abkürzungen
  • Downloads
Schulpartnerschaft in der Praxis
  • Elternvertretung auf Klassenebene
  • Elternvertretung auf Schulebene
  • Elternverein
Sexualpädagogik
  • Fragebogen für Eltern
  • Tipps für die Aufklärung zu Hause
  • Links & weiterführende Informationen
  • Kontakte & Adressen
Angebote
  • Newsletter & WhatsApp
  • Omadienst
  • Familienurlaube
  • Steuerinfotag
  • Elternakademie
  • "Ehe + Familien"
  • Mitgliedschaft verschenken
  • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
  • Shop
Omadienst
  • Informationen für Familien
  • Informationen für Leihomas
  • Informationen für Babysitter
  • Presse & Medien
  • Unterlagen & Informationsblätter
Elternakademie
  • Videos der Elternakademie
Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
  • Familientisch
Wir über uns
  • Der Vorstand
  • Kinderschutz
  • Compliance und Transparenz
  • Datenschutz
  • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
Mitglied werden
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Mitgliederangebote
Presse
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Wienwahl 2025
    • Politische Ziele
    • Familienbegriff
    • Familienleistungen
    • Sicherheit
    • Bildung & Betreuung
    • Materielle Familienpolitik
  • Angebote
    • Newsletter & WhatsApp
    • Omadienst
    • Familienurlaube
    • Steuerinfotag
    • Elternakademie
    • "Ehe + Familien"
    • Mitgliedschaft verschenken
    • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Shop
  • Wir über uns
    • Der Vorstand
    • Kinderschutz
    • Compliance und Transparenz
    • Datenschutz
    • Arbeitskreis: "Elternrecht und Schule"
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Mitgliederangebote
  • Presse
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Partner

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Wien
  • Angebote
  • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
  • Inhalte

Facebook
Inhalt:

Was ist der Familientisch?

 

Der FamilienTisch ist ein neues Projekt des Katholischen Familienverbandes Wien. Er unterstützt Pfarren dabei, einen offenen und einladenden Raum zu schaffen, in dem Familien und Generationen miteinander ins Gespräch kommen.

Ob nach der Sonntagsmesse, beim Pfarrcafé oder als eigenes Treffen, der  FamilienTisch lädt ein, gemeinsam Zeit zu verbringen:

  • Erzählen & Zuhören

  • Basteln & Backen

  • Erinnern & Lachen

  • Glauben & Leben teilen

  • Bildung & Wissen erleben

Die Pfarre wird zu einem Ort echter Begegnungen für Familien: offen, herzlich und generationenverbindend.

 

Flexible Gestaltung

 

Jede Pfarre entscheidet selbst, wann, wie oft und in welcher Form sie den FamilienTisch umsetzt. Der Katholische Familienverband Wien stellt dafür Materialien, Themen, Gestaltungsvorlagen und individuelle Beratung zur Verfügung.

 

 

Warum gibt es den FamilienTisch?

  • Begegnung zwischen Generationen fördern
  • Familien ins Pfarrleben einbinden

  • Kirche als Ort der Beziehung und Gemeinschaft erfahrbar machen

  • Elternbildung niederschwellig und alltagsnah integrieren

  • Pfarren mit Materialien und Ideen unterstützen

Wann und wie kann ein FamilienTisch stattfinden?

  • Nach der Messe im Pfarrheim
  • Als eigenständiger Nachmittag für Familien
  • Im Rahmen eines bestehenden Pfarrcafés
  • Mit Musik, Bastelstationen, Gesprächen, Kinderaktivitäten
  • Mit einem kurzen thematischen Impuls oder Referentenbesuch
  • Mit selbstgemachter Jause, Kuchen, Brot, Saft oder Suppe

Interesse?

 

Melden Sie sich einfach telefonisch unter 0664/824 3624 (Fr. Indrak-Rabl) oder per Mail an rabl@familie.at

 

 

Materialien und Unterstützung

Hier finden Sie sämtliche Unterlagen und Informationen für Ihren Familientisch.

 

Organisation

  • Plakat bzw. Einladungsvorlage (bearbeitbar):  Canva
  • Folder
  • Checkliste
  • Leitfaden
  • Projektbeschreibung
  • Logo Katholischer Familienverband Wien 
  • Logo FamilienTisch 
  • Newsletteranmeldung - Katholischer Familienverband
  • Flyer Mitgliedschaft - Katholischer Familienverband (doppelseitig)

 

Inhalte:

  • Themenideen & Materialien
  • 109 Ideen für eine familienfreundliche Pfarre

Wir unterstützen:

  • Beratung & Begleitung: Zusätzlich zu unseren Materialien beraten wir Sie gerne beim Start und der Durchführung Ihrer FamilienTische. Wir begleiten Sie auch dabei, damit sich Ihre FamilienTische in Ihren Pfarren etablieren.
  • Bewerbung: Gerne stellen wir den Termin für Ihren FamilienTisch in Ihrer Pfarre auch auf unsere Homepage bewerben ihn auf unseren Social Media Konten (Instagram, Facebook, Pinterest, WhatsApp).
  • Referent:innenvermittlung für Elternbildung: Gerne vermitteln wir Ihnen erfahrene Elternbildner:innen für Eltern- und Großelternbildung. Es stehen verschiedene Referent:innen (z. B. Pädagog:innen) mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zur Verfügung. Dieses Angebot ist kostenpflichtig.

Weitere Materialien folgen laufend! Sollten Sie für Ihren FamilienTisch zusätzliche Unterlagen benötigen, die hier nicht angeführt sind, kontaktieren Sie uns bitte unter info-wien@familie.at. 


Submenü:
  • Newsletter & WhatsApp
  • Omadienst
  • Familienurlaube
  • Steuerinfotag
  • Elternakademie
  • "Ehe + Familien"
  • Mitgliedschaft verschenken
  • Angebote für Pfarren & kirchliche Einrichtungen
    • Familientisch
  • Shop

Folgt uns auf WhatsApp!

Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien

Spiegelgasse 3/2/6

1010 Wien

Tel: 0664 824 3624

info-wien@familie.at

 

Omadienst: Frau Beer

Tel: 0664 885 93 932

omadienst-wien@familie.at

 

Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt

 

Sidebarmenü:
  • followbuttonklein1.png
  • FacebookButton.jpg
  • Kontakt
  • Shop
  • Newsletter
  • Impressum

Der Oma-Dienst wird unterstützt von

 

Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von

 

Mit freundlicher Unterstützung vom Land NÖ

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...