Der FamilienTischist ein neues Projekt des Katholischen Familienverbandes Wien. Er unterstützt Pfarren dabei, einen offenen und einladenden Raum zu schaffen, in dem Familien und Generationen miteinander ins Gespräch kommen.
Ob nach der Sonntagsmesse, beim Pfarrcafé oder als eigenes Treffen, der FamilienTischlädt ein, gemeinsam Zeit zu verbringen:
Erzählen & Zuhören
Basteln & Backen
Erinnern & Lachen
Glauben & Leben teilen
Bildung & Wissen erleben
Die Pfarre wird zu einem Ort echter Begegnungen für Familien: offen, herzlich und generationenverbindend.
Flexible Gestaltung
Jede Pfarre entscheidet selbst, wann, wie oft und in welcher Form sie den FamilienTischumsetzt. Der Katholische Familienverband Wien stellt dafür Materialien, Themen, Gestaltungsvorlagen und individuelle Beratung zur Verfügung.
Warum gibt es den FamilienTisch?
Begegnung zwischen Generationen fördern
Familien ins Pfarrleben einbinden
Kirche als Ort der Beziehung und Gemeinschaft erfahrbar machen
Elternbildung niederschwellig und alltagsnah integrieren
Pfarren mit Materialien und Ideen unterstützen
Wann und wie kann ein FamilienTisch stattfinden?
Nach der Messe im Pfarrheim
Als eigenständiger Nachmittag für Familien
Im Rahmen eines bestehenden Pfarrcafés
Mit Musik, Bastelstationen, Gesprächen, Kinderaktivitäten
Mit einem kurzen thematischen Impuls oder Referentenbesuch
Mit selbstgemachter Jause, Kuchen, Brot, Saft oder Suppe
Interesse?
Melden Sie sich einfach telefonisch unter 0664/824 3624 (Fr. Indrak-Rabl) oder per Mail an rabl@familie.at
Materialien und Unterstützung
Hier finden Sie sämtliche Unterlagen und Informationen für Ihren Familientisch.
Organisation
Plakat bzw. Einladungsvorlage (bearbeitbar): Canva
Beratung & Begleitung: Zusätzlich zu unseren Materialien beraten wir Sie gerne beim Start und der Durchführung Ihrer FamilienTische. Wir begleiten Sie auch dabei, damit sich Ihre FamilienTische in Ihren Pfarren etablieren.
Bewerbung: Gerne stellen wir den Termin für Ihren FamilienTisch in Ihrer Pfarre auch auf unsere Homepage bewerben ihn auf unseren Social Media Konten (Instagram, Facebook, Pinterest, WhatsApp).
Referent:innenvermittlung für Elternbildung: Gerne vermitteln wir Ihnen erfahrene Elternbildner:innen für Eltern- und Großelternbildung. Es stehen verschiedene Referent:innen (z. B. Pädagog:innen) mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zur Verfügung. Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Weitere Materialien folgen laufend! Sollten Sie für Ihren FamilienTisch zusätzliche Unterlagen benötigen, die hier nicht angeführt sind, kontaktieren Sie uns bitte unter info-wien@familie.at.
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.