Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildung
    • Projekte
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
    • Urlaubsangebote
    • Jahresberichte
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Statuten
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
    • Mitarbeiterbereich
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildung
      • Bildungsangebot
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Einzelveranstaltungen
        • fit for family-Elternbildungsreihen
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Schule
    • Projekte
      • Gutes Leben 2021
        • Gutes Leben - lebendige Partnerschaft
        • Gutes Leben - einander näher kommen
        • Gutes Leben - hinaus in die Natur
        • Gutes Leben - einfach essen, einfach trinken
        • Gutes Leben - gute Balance
        • Gutes Leben - gute Geschichten
        • Gutes Leben Downloadbereich
      • Gutes Leben 2020
        • ● Gutes Leben - lebendige Partnerschaft
        • ● Gutes Leben - Besinnung auf das Wesentliche
        • ● Gutes Leben - Wunschprogramm mit Papa
        • ● Gutes Leben - Klimaschutz im Alltag
        • ● Gutes Leben - den Sonntag feiern
        • ● Gutes Leben - weniger ist mehr
        • ● Gutes Leben - Downloadbereich
      • Lebendige Partnerschaft
        • Familienkalender
        • Partnerschaftsimpulse
        • Veranstaltungen
      • Aktion Verzicht
      • Mensch trifft Mensch
        • Informationsmaterialien
        • Impulse
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
    • Produkte
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Familienkalender
      • Familienkochbuch
      • Kartenset
      • Achtsame Kommunikation
      • Entspannter lernen
      • Kindern Mut machen
    • Glaubensimpulse
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Ostergeschichte
      • Weihnachtsimpulse
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Urlaubsangebote
    • Jahresberichte
    • Mitgliedschaft verschenken
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Statuten
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
    • Mitarbeiterbereich
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Angebote
  • Glaubensimpulse
  • Haussegen

Facebook
Inhalt:

Haussegen

Freude dem, der kommt,

Friede dem, der hier verweilt,

Segen dem, der weiterzieht.

Diese drei einfachen Sätze des Segenswunsches enthalten kraftvolle Botschaften.

Zu Beginn der Segensworte treffen wir im Wort „Freude“ auf einen Pfau. Er wurde zum Symbol der Auferstehung, weil er im Herbst sein prächtiges Federkleid verliert und erneuert, auch galt sein Fleisch früher als unverweslich. Wegen seiner Schönheit ist er ein Abbild des Himmels, deshalb ist er immer wieder in Darstellungen des Paradieses anzutreffen.

Er fordert uns auf, „dem, der kommt“ Geborgenheit, Aufmerksamkeit, Heimat – eben ein kleines Stück Paradies – zu schenken und ihn „strahlend“ willkommen zu heißen. So wie der Engel, der dem Besucher mit der Laterne entgegenleuchtet, ihm Orientierung gibt und den Weg ausleuchtet.

Im Wort „Friede“ lässt sich eine Taube nieder. Mit einem grünen Zweig im Schnabel hat dieser Vogel Noah das nahe Ende der Sintflut angezeigt. Seitdem ist die Taube ein Symbol für den Frieden. Nach der Sintflut setzte Gott ein weiteres sichtbares Zeichen für seine Versöhnung mit allen Lebewesen:

Den Regenbogen. Dieser verbindet Himmel und Erde und hält uns vor Augen, dass dauerhafter Frieden unter den Menschen nur in Verbindung mit Gott gelingen kann. In den Weinranken begegnet uns Christus als „Opferlamm“, weil er bereit war, sein Leben für das Heil der Menschen hinzugeben.

Wenn wir nun „dem, der hier verweilt“ Frieden wünschen, gilt es, uns mit all unseren Fähigkeiten um ein friedliches Zusammensein zu bemühen und gegebenenfalls auch unsere persönlichen Anliegen zurückzustellen.

Im Wort „Segen“ schwimmt ein Fisch. Das Motiv stammt aus einer alten christlichen Begräbnisstätte. Der Fisch wurde zum christlichen Symbol, weil die einzelnen Buchstaben des griechischen Wortes für Fisch eine Abkürzung für ein kurz gefasstes Glaubensbekenntnis enthalten: Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser.*

Wir wünschen „dem, der weiterzieht“ ein fruchtbringendes Leben. Das gelingt am besten aus dem Glauben an Jesus Christus heraus, der von sich sagt: „Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht.“ (Joh 15,5)

Ausgehend vom Fisch als Symbol des Glaubens sammelt sich das lebensspendende, fruchtbringende Wasser. Es hat einen Auslass zu uns Betrachtern, will uns benetzen, berühren und einladen, aus dem Glauben heraus einen Reifungs- und Wachstumsprozess zu beginnen und so Frucht zu bringen. Wie beim Weinstock: In der Verbindung mit Christus beginnt ein Veredelungsprozess, der von wilden Weinblättern zu guter Frucht führt.

Das Kreuz in den Ranken zeigt uns, dass dieser Prozess untrennbar mit dem Glauben an die Auferstehung verbunden ist. Dieses durch Edelsteine und Perlen verzierte Kreuz stellt den Sieg Jesu über den Tod dar.

Jesus hat den Tod überwunden und uns zugesagt, dass auch unser Leben in die Gemeinschaft mit Gott mündet.

 

Fisch griechisch: IΧΘΎΣ = ICHTHYS: I (steht für Ιēsous = Jesus), CH (Christós = Christus), TH (Theoú = Gottes), HY (Hyiós = Sohn), S (Sōtér = Retter/Erlöser), Illustration: Almuth Mota

 

Preis: 12 Euro für Mitglieder, sonst 17 Euro

 


Submenü:
  • Bildung
  • Projekte
  • Produkte
  • Glaubensimpulse
    • Kindergebete
    • Der heilige Nikolaus
    • Namen und Heilige
    • Ostergeschichte
    • Weihnachtsimpulse
    • Haussegen
    • Kreuzweg
    • Familien feiern Feste
  • Urlaubsangebote
  • Jahresberichte
  • Mitgliedschaft verschenken

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
Fax: 0512/2230-4389

info-tirol@familie.at

aktuelle Jahresberichte

Projekt Gutes Leben

 interkultureller Jahresplaner

 Familienpolitische Forderungen

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen