Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
    • Mitarbeiterbereich
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben - in Bewegung bleiben
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - hinaus in die Natur
        • Gutes Leben - kostbares Wasser
        • Gutes Leben - miteinander reden
        • Gutes Leben - Mensch werden
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2022
        • Gutes Leben - Gute Geschichten
        • Gutes Leben - Zeit schenken
        • Gutes Leben - Wunschkonzert in der Familie
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
        • Gutes Leben - aufbrechen
        • gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
    • Produkte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Familienkochbuch
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
      • Getränkedeckel
      • Lesebroschüren
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
    • Mitarbeiterbereich
      • Bildungsangebot
        • Schule und Lernen
        • Trauerbegleitung
        • Kommunikation
        • Bunt gemischt
        • Spielangebote
        • Hinaus in die Natur
        • Familienliturgie
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Angebote
  • Schule
  • Schulanfangsmappe
  • Vorwort

Facebook
Inhalt:

Nun ist es soweit!
Ihr Kind beginnt einen neuen Lebensabschnitt. Vermutlich freut sich Ihre Tochter/Ihr Sohn schon lange auf den ersten Schultag. Damit diese Vorfreude nicht gedämpft wird und die Motivation für die Schule lange erhalten bleibt, können und müssen auch wir Eltern unseren Beitrag dazu leisten.

 

Unterstützen und stärken wir unsere Kinder, damit sie den neuen Lebensabschnitt „Schule“ entspannt und positiv gestalten lernen. Dies betrifft u. a. eine positive Lernatmosphäre, regelmäßige Hausaufgaben, sinnvolle Benutzung der neuen Medien, Umgang mit Leistungsdruck, gesunde Jause, Tagesablauf, Freizeitgestaltung … Dazu möchten wir Ihnen gerne Informationen und Tipps in dieser Mappe geben!


Um den Schuleintritt zu erleichtern ist es überaus wichtig, dass sowohl LehrerInnen als auch Eltern die Kinder immer wieder ermuntern und aufmuntern! Im optimalen Fall arbeiten LehrerInnen und Eltern zusammen, bilden einen Schulterschluss – sind Partner! Schule und Familie sind nicht zwei „verschiedene Paar Schuhe“, sondern sollen einander ergänzen. Unter diesen Voraussetzungen kann sich das Kind wohl fühlen und dadurch bestmöglich entwickeln und seine Fähigkeiten entfalten.


Ich lade Sie daher ein, die Angebote der Schulpartnerschaft wahrzunehmen. Engagieren Sie sich als KlassenelternvertreterIn, treten Sie dem Elternverein bei. Informationen dazu finden Sie in der beigelegten Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes Österreichs bzw. erhalten Sie im Büro des Katholischen Familienverbandes Tirol, Tel. 0512/2230-4383 (Montag – Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr).
Ich wünsche Ihnen und vor allem Ihren Kindern einen guten Schulstart und ein erfolgreiches erstes Schuljahr!

 

OSR Paul Hofbauer, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes Tirol

 

 

Liebe Eltern!
Mit dem Schuleintritt beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der sowohl mit Freude und Spannung erwartet wird, aber auch Veränderungen mit sich bringt und Fragen aufwirft. Welche Rechte und Pflichten habe ich als Elternteil? Was kann ich beitragen, um mein Kind optimal beim Lernen zu unterstützen? Wie kann ich Gesundheit und Bewegung fördern? Wie bringe ich meinem Kind einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien und sozialen Netzwerken bei?

 

Auf diese und andere Fragen gibt die vorliegende Mappe des Katholischen Familienverbandes Antwort und sie beinhaltet zudem zahlreiche wertvolle Tipps für den Schulalltag.
Um die schulischen Herausforderungen gut zu meistern, bedarf es nicht nur des Einsatzes der Pädagoginnen und Pädagogen an den Schulen, sondern auch des Rückhalts in der Familie. Es ist wichtig für Kinder, dass sie zuhause Motivation und Anerkennung für ihre schulischen Leistungen erfahren, dass eine positive Lernatmosphäre herrscht und Interesse an schulischen Belangen besteht.


Ich bitte Sie daher, sich im Sinne einer aktiven Schulpartnerschaft einzubringen und wünsche Ihnen und Ihrem Kind einen guten Schulstart sowie eine erfolgreiche weitere Schullaufbahn! Dem Katholischen Familienverband danke ich herzlich für die Zusammenstellung der vorliegenden Mappe und für sein Engagement im Dienste der Familien.

 

Dr. Beate Palfrader, Landesrätin für Bildung, Kultur, Arbeit und Wohnen

 

Vorwort - PDF-Datei


Submenü:
  • Bildungsangebot
  • Schule
    • Schulanfangsmappe
      • Vorwort
      • Beratung, Rechte und Pflichten
      • Fit für die Schule
      • Suchtprävention
      • Umgang mit neuen Medien
      • Gesunde Jause
    • Schulanfangszeitung
    • Broschüre „Entspannter lernen“
  • Erziehung
  • Projekte
  • Produkte
  • Glaubensimpulse
  • Tagesmütter

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen