Nun ist es soweit!
Ihr Kind beginnt einen neuen Lebensabschnitt. Vermutlich freut sich Ihre Tochter/Ihr Sohn schon lange auf den ersten Schultag. Damit diese Vorfreude nicht gedämpft wird und die Motivation für die Schule lange erhalten bleibt, können und müssen auch wir Eltern unseren Beitrag dazu leisten.
Unterstützen und stärken wir unsere Kinder, damit sie den neuen Lebensabschnitt „Schule“ entspannt und positiv gestalten lernen. Dies betrifft u. a. eine positive Lernatmosphäre, regelmäßige Hausaufgaben, sinnvolle Benutzung der neuen Medien, Umgang mit Leistungsdruck, gesunde Jause, Tagesablauf, Freizeitgestaltung … Dazu möchten wir Ihnen gerne Informationen und Tipps in dieser Mappe geben!
Um den Schuleintritt zu erleichtern ist es überaus wichtig, dass sowohl LehrerInnen als auch Eltern die Kinder immer wieder ermuntern und aufmuntern! Im optimalen Fall arbeiten LehrerInnen und Eltern zusammen, bilden einen Schulterschluss – sind Partner! Schule und Familie sind nicht zwei „verschiedene Paar Schuhe“, sondern sollen einander ergänzen. Unter diesen Voraussetzungen kann sich das Kind wohl fühlen und dadurch bestmöglich entwickeln und seine Fähigkeiten entfalten.
Ich lade Sie daher ein, die Angebote der Schulpartnerschaft wahrzunehmen. Engagieren Sie sich als KlassenelternvertreterIn, treten Sie dem Elternverein bei. Informationen dazu finden Sie in der beigelegten Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes Österreichs bzw. erhalten Sie im Büro des Katholischen Familienverbandes Tirol, Tel. 0512/2230-4383 (Montag – Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr).
Ich wünsche Ihnen und vor allem Ihren Kindern einen guten Schulstart und ein erfolgreiches erstes Schuljahr!
OSR Paul Hofbauer, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes Tirol
Liebe Eltern!
Der Wecker klingelt. Langsam schiebt sich die Sonne über die Dächer, ein Butterbrot landet in der Jausenbox, die Schultasche wartet in der Ecke. Und da ist es – dieses ganz besondere Kribbeln im Bauch! Noch ein letztes Mal kontrollieren, ob alles eingepackt ist, Mama und Papa noch einmal schnell drücken – und dann geht es los in die Schule.
Dieser erste Schultag wird uns allen noch in Erinnerung sein. Er bringt Aufregung und Freude, Freundschaften und so vieles Unbekanntes, das es zu entdecken gilt. Eine „Starthilfe“ für diesen neuen Abschnitt ist die Schulanfangsmappe des Katholischen Familienverbandes Tirol. Sie bietet Ihnen, liebe Eltern, eine Übersicht über alle Termine im neuen Schuljahr, beleuchtet Themen wie Beratung, Rechte und Pflichten, den Umgang mit Medien und liefert hilfreiche Tipps, um den Schulalltag zu meistern.
Tirol bietet unseren Kindern eine vielfältige und liebevoll gestaltete Bildungslandschaft. Schulen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Orte sein sollen, an denen sich Kinder sicher und verstanden fühlen. Denn Lernen gelingt dort am besten, wo Vertrauen wachsen darf – Vertrauen in andere, aber auch in sich selbst.
Die Schulanfangsmappe des Katholischen Familienverbandes ist ein wertvoller Begleiter auf diesem Weg. Vor allem aber vermittelt sie etwas ganz Wichtiges: dass Eltern mit ihren Fragen nicht allein sind – und dass Bildung auch in der Familie beginnt.
Allen Kindern wünsche ich einen wunderbaren Schulstart – mit wachem Auge, neugierigen Fragen und viel Spaß am Entdecken!
Ihre Cornelia Hagele
Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft und Forschung
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.