Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
    • Mitarbeiterbereich
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben - in Bewegung bleiben
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - hinaus in die Natur
        • Gutes Leben - kostbares Wasser
        • Gutes Leben - miteinander reden
        • Gutes Leben - Mensch werden
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2022
        • Gutes Leben - Gute Geschichten
        • Gutes Leben - Zeit schenken
        • Gutes Leben - Wunschkonzert in der Familie
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
        • Gutes Leben - aufbrechen
        • gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
    • Produkte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Familienkochbuch
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
      • Getränkedeckel
      • Lesebroschüren
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
    • Mitarbeiterbereich
      • Bildungsangebot
        • Schule und Lernen
        • Trauerbegleitung
        • Kommunikation
        • Bunt gemischt
        • Spielangebote
        • Hinaus in die Natur
        • Familienliturgie
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Angebote
  • Schule
  • Schulanfangsmappe
  • Beratung, Rechte und Pflichten

Facebook
Inhalt:

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!

Ein neuer Lebensabschnitt Ihres Kindes beginnt und auch in Ihrem Leben bringt der Schulbesuch des Kindes einige Veränderungen.

Im Folgenden ein Auszug aus dem Schulunterrichtsgesetz (SchUG), der die Rechte und Pflichten von Eltern beinhaltet:

Allgemeine Rechte der Eltern:

  • Anhörung in schulischen Angelegenheiten
  • Abgabe von Vorschlägen und Stellungnahmen – diese sollen in erster Linie Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule unterstützen
  • Teilnahme an der Klassenelternberatung
  • Wahl von KlassenelternvertreterIn und StellvertreterIn
  • Einbringen von Rechtsmitteln und Vertretung in diesbezüglichen Verwaltungsverfahren
  • Rechte, die sich aus den Pflichten der Schule gegenüber den Eltern ergeben

 

Pflichten der Eltern gegenüber der Schule:
Den Eltern obliegen hinsichtlich des nichteigenberechtigten Schülers aufgrund schulrechtlicher Bestimmungen u. a. folgende Pflichten:

  • Anmeldung des Kindes zur Einschreibung bei der zuständigen Volksschule zu Beginn der allgemei- nen Schulpflicht
  • Meldung aller die Schülerin/den Schüler betreffenden und für die Schule bedeutsamen Veränderungen (z. B.: Änderung der Wohnadresse)
  • Vorlage der für die Führung der Amtsschriften der Schule erforderlichen Dokumente
  • Ausstattung der Schülerin/des Schülers mit den erforderlichen Unterrichtsmitteln
  • Sorge für den regelmäßigen Schulbesuch des Kindes
  • Meldung einer Verhinderung der Schülerin/des Schülers an der Teilnahme am Unterricht, an einer Schulveranstaltung bzw. schulbezogenen Veranstaltung
  • Meldung von anzeigepflichtigen Krankheiten
  • Hinwirkung auf die gewissenhafte Erfüllung der sich aus dem Besuch ergebenden Pflichten des Schülers
  • Unterstützung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Schule
  • Mitwirkung bei der Förderung der Schulgemeinschaft

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Freude in der Schule. Sollten Sie Fragen, Probleme oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
„Schulpartnerschaft wird bei uns groß geschrieben!“
Der Katholische Familienverband Tirol
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
Tel. 0512/2230-4383
E-mail: info-tirol@familie.at
www.familie.at

 

 

Beratungsstellen

Die ersten Ansprechpersonen bei Problemen sollten der Klassenlehrer, die Klassenlehrerin und die Schuldirektion sein. Weiters können Sie sich an folgende Stellen wenden:

 

► Katholischer Familienverband Österreichs

Bei Fragen zu schulrelevanten Themen: bildung@familie.at

 

► Schulpsychologische Bildungsberatung der Bildungsdirektion Tirol

Südtiroler Platz 10-12/5. Stock
Tel. 0512/9012-0
E-Mail: schulpsy@tsn.at
www.bildung-tirol.gv.at/service/schulpsychologie

 

► Erziehungsberatung des Landes Tirol
Anichstraße 40, 6020 Innsbruck
Tel. 0512/508-2972
E-Mail: erziehungsberatung-innsbruck@tirol.gv.at
www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/erziehungsberatung/

 

► Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Meraner Straße 5, 6020 Innsbruck
Tel. 0512/508-3792
E-Mail: kija@tirol.gv.at
www.kija-tirol.at

 

► InfoEck der Generationen des Landes Tirol
Familien- und Senioreninfo Tirol
Boznerplatz 5, 6020 Innsbruck
Gratis-Hotline Tel. 0800-800-508
E-Mail: info@infoeck.at
www.familien-senioreninfo.at
 

Jugendinfo Tirol
Bonerplatz 5, 6020 Innsbruck
Tel. 0512/571799
E-Mail: info@infoeck.at
www.mei-infoeck.at


Jugendinfo Imst, Johannesplatz 6-8, 6460 Imst
Montag und Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Tel. 05412/66500, E-Mail: oberland@infoeck.at

 

Jugendinfo Wörgl, Christian-Plattner-Straße 8, 6300 Wörgl
Dienstag und Donnerstag: 13:00 – 17:00 Uhr
Tel. 05332/7826-251, E-Mail: woergl@infoeck.at

 

► Bildungsinfo Tirol
Wilhelm-Greil-Straße 15, 6020 Innsbruck
Terminvergabe für alle Standorte in ganz Tirol: Tel. 0512/562 791-40
E-Mail: bildungsinfo@amg-tirol.at
www.bildungsinfo-tirol.at

 

Rechte und Pflichten - PDF-Datei


Submenü:
  • Bildungsangebot
  • Schule
    • Schulanfangsmappe
      • Vorwort
      • Beratung, Rechte und Pflichten
      • Fit für die Schule
      • Suchtprävention
      • Umgang mit neuen Medien
      • Gesunde Jause
    • Schulanfangszeitung
    • Broschüre „Entspannter lernen“
  • Erziehung
  • Projekte
  • Produkte
  • Glaubensimpulse
  • Tagesmütter

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen