Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
    • Erziehung
    • Projekte
    • Produkte
    • Glaubensimpulse
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
    • Mitarbeiterbereich
  • Mitglied werden

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
    • Bildungsangebot
    • Schule
      • Schulanfangsmappe
        • Vorwort
        • Beratung, Rechte und Pflichten
        • Fit für die Schule
        • Suchtprävention
        • Umgang mit neuen Medien
        • Gesunde Jause
      • Schulanfangszeitung
      • Broschüre „Entspannter lernen“
    • Erziehung
      • Impulskarte – 10 Erziehungsimpulse
        • Ich lebe WERTvoll
        • Ich nehme es mit Humor
        • Jedes Kind ist einzigartig
        • Ich pflege meine Freundschaften
        • Leben ist Veränderung
        • Ich darf Fehler machen
        • Ich achte auf die Partnerschaft
        • Wir sind uns wichtig
        • Ich bin Vorbild
        • Ich achte auf mich
      • fit for family-Elternbildung
        • fit for family-Generationentreffen
        • fit for family-Online
        • fit for family-Seminare
        • fit for family-Großelternseminare
        • fit for family-Treffpunkte
      • Kindern Mut machen
    • Projekte
      • Gutes Leben 2023
        • Gutes Leben - in Bewegung bleiben
        • Gutes Leben - Fastenzeit
        • Gutes Leben - hinaus in die Natur
        • Gutes Leben - kostbares Wasser
        • Gutes Leben - miteinander reden
        • Gutes Leben - Mensch werden
        • Gutes Leben - Downloadbereich
      • Gutes Leben 2022
        • Gutes Leben - Gute Geschichten
        • Gutes Leben - Zeit schenken
        • Gutes Leben - Wunschkonzert in der Familie
        • Gutes Leben - Brot backen, Brot teilen
        • Gutes Leben - Umgang mit Handy & Co
        • Gutes Leben - aufbrechen
        • gutes Leben - Downloadbereich
      • AKTION plusminus
      • Lebendige Partnerschaft
        • Lebendige Partnerschaft - Anregungen
        • Lebendige Partnerschaft - Falter
      • Achtsame Kommunikation
      • Auf Entdeckungsreise im Wald
        • Spiele
        • Tiere
        • Bäume
    • Produkte
      • Familienkalender
      • Interkultureller Jahresplaner
      • Familienkochbuch
      • Vegetarische Rezeptbroschüre
      • Getränkedeckel
      • Lesebroschüren
      • Falter Plastikkreislauf
      • Kartenset für alle Lebenslagen
      • Impulskarten
      • Weihwasserkrügl
    • Glaubensimpulse
      • Kindergebete
      • Der heilige Nikolaus
      • Namen und Heilige
      • Tischsteher
      • Ostern
        • rund um Ostern
        • Palmsonntag
        • Gründonnerstag
        • Karfreitag
        • Ostersonntag
        • Ostergeschichten
      • Weihnachten
        • Weihnachtsgeschichten
        • Fürbitten, Segensgebet
        • Das Weihnachtsevangelium
        • Weihnachtskartenset
        • Sprüche, Poesie
      • Haussegen
      • Kreuzweg
      • Familien feiern Feste
    • Tagesmütter
  • Wir über uns
    • Familienverband - Kurzinformation
    • Vorstand
    • Büroteam
    • Jahresberichte
    • Kontakt
    • Statuten
    • Datenschutzerklärung
  • Zweigstellen
    • Bereich Axams
    • Bereich Breitenwang
      • - Lechtal
      • - Reuttener Talkessel
      • - Tannheim
      • - Zwischentoren
    • Bereich Fügen
    • Bereich Hall
    • Bereich Imst
    • Bereich Innsbruck Mitte
    • Bereich Innsbruck Süd
    • Bereich Innsbruck Ost
    • Bereich Innsbruck West
    • Bereich Jenbach
    • Bereich Matrei a. Br.
    • Bereich Osttirol
      • - Bereich Matrei i.O.
      • - Bereich Lienz
      • - Bereich Sillian
    • Bereich Prutz
    • Bereich Schwaz
    • Bereich Silz
      • - Inntal
      • - Mieminger Plateau
      • - Ötztal
    • Bereich Telfs
    • Bereich Wilten Land
    • Bereich Zams
      • - Landecker Talkessel
      • - Paznaun
      • - Sannatal
      • - Stanzertal
    • Mitarbeiterbereich
      • Bildungsangebot
        • Schule und Lernen
        • Trauerbegleitung
        • Kommunikation
        • Bunt gemischt
        • Spielangebote
        • Hinaus in die Natur
        • Familienliturgie
  • Mitglied werden
  • Tirol
  • Angebote
  • Glaubensimpulse
  • Ostern
  • Ostergeschichten

Facebook
Inhalt:

Eine österliche Geschichte

Wie kommt eine Rakete auf das Osterei?

Warum ist ein Osterei keine 2 Zentimeter groß?

Was hat ein Krippe auf einem Osterei zu suchen?

Wieso versteckt der Fuchs die Ostereier?

 

In dieser Geschichte werden die Fragen beantwortet.

 

 

Über den Tod hinaus - ein österliches Erlebnis

Jeder von uns hat seine Corona-Geschichten und mir und meiner Frau ist eine ganz besondere widerfahren. Eigentlich wollten wir im vergangenen Mai zu einer Pilgerwanderung aufbrechen und einen Teil des Franziskusweges von Florenz nach Assisi marschieren. Der Lockdown machte uns – wie so vielen Menschen – einen Strich durch die Rechnung. Im Mai waren die Hotels noch geschlossen, aber es gab die ersten zarten Öffnungsschritte der Gastronomie.


Kurzerhand funktionierten wir unseren PKW in ein „Wohnmobil“ um und begaben uns auf eine Reise nach Kärnten. Die besondere Situation führte auch zu besonderen Momenten, Begegnungen und Gesprächen. Einen nachhaltigen Eindruck auf uns hat etwa der eineinhalbstündige Aufenthalt – zu zweit – allein im Dom der Hemma von Gurk hinterlassen, ebenso die folgende Begebenheit:

 

Wir machten uns auf den Weg zu einem kulturellen Kleinod in einem kleinen Dorf an einem Berghang. Um die Mittagszeit kamen wir an, unterhalb unseres Parkplatzes stand die Tür zu einem Gasthaus offen. Insgesamt machte es nicht den Eindruck als wäre geöffnet, aber wir starteten dennoch einen Versuch, ein Mittagessen zu ergattern.

„Hallo“, riefen wir zuerst zaghaft, dann etwas lauter durch die offene Tür ins Haus. Da tönten gleich zwei „Hallos“ zurück. Eines aus dem Garten gleich unterhalb und eines aus dem hintersten Winkel des Hauses, vermutlich aus der Küche. Die Frau aus dem Garten erkundigte sich nach unserem Anliegen.

„Was zum Essen wollt‘s ihr? Ein Käse- oder Speckbrot könnte ich euch schon richten!“ Da wir Speck, Käse und Brot in diesen Zeiten immer als kulinarische Grund- und Notausstattung in unserem Auto mitführten, war das keine so gute Option.

„Ich könnte auch Palatschinken machen.“ – Das fanden wir großartig und während der Erörterung, ob diese süß oder mit Käse sein sollten, kam die „Küchenstimme“ auf die Terrasse und meinte: „Wir haben noch etwas Sugo von unserem Mittagessen übrig. „Wollt‘s vielleicht Nudeln?“ Wir wollten!


Während wir auf das Essen warteten, bewunderten wir den Garten, der die üppige Fülle eines Bauerngartls bot. Bald gesellte sich die Wirtin zu uns und es entwickelte sich ein „Fachgespräch“ über dieses und jenes Kraut und Gewächs. Besonders angetan hatte es meiner Frau das dunkelrote Blütenmeer der Pfingstrosen, denn bei uns zu Hause öffnet sich jedes Jahr immer nur genau eine Blüte – immerhin in der gleichen Farbe.


Die Rede kam auf die Mutter, die mit 92 Jahren immer noch im Gasthaus mitgeholfen hatte und vor  inzwischen 7 Jahren verstarb. „Und“, so meinte die Wirtin, „ein Jahr nach ihrem Tod schickte mir Mama ein Zeichen: Neben dem roten Pfingstrosenstock, erblühte plötzlich ein weißer ohne dass ihn je einer eingepflanzt hätte.“


In einer Selbstverständlichkeit kamen hier zwei tiefe, österliche Glaubenswahrheiten zum Ausdruck, um die oft schwer und tief gerungen werden muss: Dort, wo sich die Mama jetzt befindet, ist sie gut aufgehoben und sie lässt ihre Tochter nicht allein. Die Verbindung ist durch den Tod nicht unterbrochen und bringt nach wie vor besondere Blüten und vermutlich auch Früchte hervor!
Gesegnete Ostern.

 

Noch ein Wort zu den Nudeln: Auf das Sugo, das ortsüblich mit etwas Zucker zubereitet war, kam noch frischer Schnittlauch direkt aus dem Garten – für jemanden, der im tiefsten Italien eine Pilgerwanderung unternehmen wollte, schmeckte das etwas ungewohnt, aber herrlich!


Submenü:
  • Bildungsangebot
  • Schule
  • Erziehung
  • Projekte
  • Produkte
  • Glaubensimpulse
    • Kindergebete
    • Der heilige Nikolaus
    • Namen und Heilige
    • Tischsteher
    • Ostern
      • rund um Ostern
      • Palmsonntag
      • Gründonnerstag
      • Karfreitag
      • Ostersonntag
      • Ostergeschichten
    • Weihnachten
    • Haussegen
    • Kreuzweg
    • Familien feiern Feste
  • Tagesmütter

Der Katholische

Familienverband Tirol

Riedgasse 9
A-6020 Innsbruck

 

Tel: 0512/2230-4383
E-Mail: info-tirol@familie.at

  aktuelle Jahresberichte

  Projekt Gutes Leben

  interkultureller Jahresplaner

 

Sidebarmenü:

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen