Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Angebote
  • Fachtagung
  • Aktuelles - Podcast

Facebook
Inhalt:

Medien in der Familie - eine Checkliste

In den USA gibt es mittlerweile Kurse, wie man seine Kinder ohne Handys erzieht. Wir sind überzeugt, das brauchen wir nicht, allerdings kann eine kleine Checkliste für Eltern und Großeltern für den Umgang mit Medien in der Familie hilfreich sein.

mehr: Medien in der Familie - eine Checkliste

Handy weg beim Essen!

Diese Ermahnung kennen viele Kinder aber auch manche Eltern. Mit der Digitalisierung sind Handys, Tablets und Co nicht mehr wegzudenken aus unserem Alltag. Um so wichtiger ist es, im Familienleben klare Regeln dafür aufzustellen.

mehr: Handy weg beim Essen!

Kann das wirklich sein - Fake News und Co

Wir alle produzieren sie, wir alle haben sie schon einmal gelesen und viele glauben sie auch: Die Rede ist von Fake News. Dabei handelt es sich um in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen. Dies können Artikel, Bilder, Videos, Kettenbriefe und sogar Videos und Radiobeiträge sein, die wir oft selbst unbedarft weiterteilen, etwa weil wir unsere Freunde vor einer gefährlichen Internetchallenge warnen wollen, die es im Endeffekt gar nicht gibt.

 

Sara Wichelhaus, Expertin bei Akzente Salzburg sprach in ihrem Workshop im Rahmen der Tagung „Vernetzt und Verbunden“ nicht nur über die Verbreitung von Fake News sondern zeigte anhand von Beispielen aus ihrer Arbeit, wie schnell und einfach solche Fake News erstellt werden können.

mehr: Kann das wirklich sein - Fake News und Co

Das "Weiterleiten" Icon ist schnell gedrückt!

Die Aufsichtspflicht und Vorbildfunktion der Eltern gilt auch für das Internet und die sozialen Medien. Peter Borbas zum verantwortungsvollen Umgang mit der Privatsphäre in digitalen Medien.

 

Eine Familiengruppe in einem Messaging-Dienst wie WhatsApp ist schnell gegründet und kann etwa das Organisieren von Familientreffen vereinfachen. Doch es lauern auch viele Gefahren in solch einem scheinbar privaten Chat. Das „Weiterleiten“-Icon ist schnell gedrückt, ebenso schnell lässt sich ein Screenshot erstellen und in Windeseile können Informationen, die zuvor in einer privaten Gruppe ausgetauscht wurden, an Dritte weitergeleitet werden. Was diese dann mit den zuvor noch privaten Worten oder Bildern machen, hat man selbst nicht mehr unter Kontrolle.

mehr: Das "Weiterleiten" Icon ist schnell gedrückt!
Der Katholische Familienverband - Fachtagung 2019 am 5.4.2019 im SN-Saal der Salzburger Nachrichten.Motive: Bilder der Veranstaltung zum Thema 'Vernetzt und Verbunden - Wieviel Digitalisierung vertr

Ferngesteuert - wie man in einer digitalisierten Welt Mensch bleiben kann

Können Maschinen für uns ethische Entscheidungen treffen? Können wir es zum Beispiel selbstfahrenden Fahrzeugen überlassen, wen sie auf der Straße überfahren? Und was passiert wenn sich zwei Maschinen miteinander vernetzen und voneinander lernen? Der Theologe Peter G. Kirchschläger spricht in seinem spannenden Vortrag das Thema Menschenwürde und Digitalisierung an.

mehr: Ferngesteuert - wie man in einer digitalisierten Welt Mensch bleiben kann
Der Katholische Familienverband - Fachtagung 2019 am 5.4.2019 im SN-Saal der Salzburger Nachrichten.Motive: Bilder der Veranstaltung zum Thema 'Vernetzt und Verbunden - Wieviel Digitalisierung vertr

Die digitale Revoluion und ich - wie sich unser Sozialleben und unsere Arbeit verändern

Impulsvortrag Christoph Holz, Digitalisierungsexperte

Dem IT-Experten Christoph Holz kann es nicht mehr passieren, dass er seinen Schlüssel vergisst: Er hat sich einen RFID-Chip in die linke Hand implantieren lassen, der Schlüssel, digitale Zahlungsmittel und andere für Holz wichtige Daten gespeichert hat. 

mehr: Die digitale Revoluion und ich - wie sich unser Sozialleben und unsere Arbeit verändern
Der Katholische Familienverband - Fachtagung 2019 am 5.4.2019 im SN-Saal der Salzburger Nachrichten.Motive: Bilder der Veranstaltung zum Thema 'Vernetzt und Verbunden - Wieviel Digitalisierung vertr

So "tickt" unser Hirn - Nebenwirkungen der digitalisierten Welt auf unser Gedächtnis

Impulsvortrag Dr. Bernd Hufnagl, Neurobiologe

 

„Die Dosis macht das Gift“, macht Neurobiologe Bernd Hufnagl deutlich, dass im verantwortungsvollen Umgang mit der Digitalisierung noch keine Gefahr besteht. Kritisch wird es für den Experten sobald FOMO ins Spiel kommt: Fear of Missing Out

mehr: So "tickt" unser Hirn - Nebenwirkungen der digitalisierten Welt auf unser Gedächtnis
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
    • Programm
    • Anmeldung
    • Aktuelles - Podcast
    • Referenten/innen
    • Workshops
    • Presse
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...