Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2020

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband: 2020 als Belastungsprobe für Familien

Eine familienpolitische Jahresbilanz zieht Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes bevor das Jahr 2021 beginnt.

 

30. Dezember 2020. „Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, dass Familien eine wesentliche Ressource für die gesamte Gesellschaft sind“, ist Familienverbandspräsident Alfred Trendl überzeugt.

mehr: Katholischer Familienverband: 2020 als Belastungsprobe für Familien

Familienverbandspräsident Alfred Trendl begrüßt Ankündigung eines kirchlichen „Familienjahres“

Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, begrüßt die Ankündigung von Papst Franziskus ein Familienjahr zu begehen.

 

29. Dezember 2020. Ein spezielles kirchliches „Familienjahr“ anlässlich fünf Jahre des päpstlichen Schreibens „amoris laetitia“ finde ich sehr interessant und könnte in der Kirche von Österreich einiges bewirken“ stellt Alfred Trendl anlässlich der diesbezüglichen Ankündigung von Papst Franziskus fest.

mehr: Familienverbandspräsident Alfred Trendl begrüßt Ankündigung eines kirchlichen „Familienjahres“

Bischof Glettler: „Familien sind unersetzliche Start-Ups!“

In der aktuellen Ausgabe von „ehe und familien“, der Mitgliederzeitung des Katholischen Familienverbande, spricht Familienbischof Hermann Glettler über sein Verständnis von Familie, wo er Handlungsbedarf sieht, wie er Weihnachten feiert und welche Auswirkungen Corona auf unsere Feierkultur hat.

 

Wien, 18. Dezember 2020. „Familien sind im Großkonzern Kirche die unersetzlichen Start-Ups“, sagt Familienbischof Hermann Glettler im Gespräch mit“ ehe und familien“, der Mitgliederzeitung des Katholischen Familienverbandes. Was dort grundgelegt und programmiert werde, wirke sich aus; von Anleitungen zur Großherzigkeit bis zu belastenden Vorgaben sei alles möglich.

Familie ist für den Innsbrucker Bischof, der seit Juni in der Bischofskonferenz für Familien und Lebensschutz zuständig ist, „jener Ort, wo man sich für sein Dasein weder entschuldigen, noch legitimieren muss; im Idealfall ein Freiraum wo Menschwerdung passiert“. Es sei aber auch jener Ort, wo die meiste Reibungsenergie produziert werde. Sein Wunsch an die Politik: mehr öffentliche Wertschätzung für Familien, eine faire Entlohnung für Frauen und: soziale Herkunft und Milieu sollten nicht über die soziale Herkunft entscheiden.

mehr: Bischof Glettler: „Familien sind unersetzliche Start-Ups!“

Katholischer Familienverband bestürzt über VfGH- Entscheidung

Mit der Aufhebung der Strafbarkeit der Beihilfe zum Selbstmord befürchtet Familienverbandspräsident Alfred Trendl einen Dammbruch und  fordert den Ausbau der Palliativ- und Hospizeinrichtungen.

 

Wien, 11. Dezember 2020. Bestürzt zeigt sich Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, über die Lockerung des Sterbehilfeverbotes. Nach der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs wird die Beihilfe zum Selbstmord künftig nicht mehr unter Strafe gestellt. "Damit wird das Lebensende antastbar“, sagt Alfred Trendl. Es überrascht ihn, dass es der Verfassung entsprechen soll, menschliches Leben in dieser Weise zur Disposition zu stellen.

mehr: Katholischer Familienverband bestürzt über VfGH- Entscheidung

Katholischer Familienverband fordert Mehrwertsteuersenkung auch für Windeln!

Katholischer Familienverband fordert Senkung der Mehrwertsteuer auch auf Babyprodukte und Verbesserungen für Mehrkindfamilien beim Autokauf als Antwort auf gestrigen NR- Beschluss.

 

Wien, 11. Dezember 2020. „Es ist sehr gut, dass die Mehrwertsteuer auf Damenhygieneprodukte künftig halbiert wird, ein guter Schritt um Frauen zu entlasten“, lobt Astrid Ebenberger den gestrigen Nationalratsbeschluss. Allerdings gibt es für die Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes einen Wermutstropfen: „Dass nicht im selben Zug auch die Steuer auf Babyhygieneprodukte halbiert wurde, ist nicht nachzuvollziehen. Auch dabei handelt es sich um keine Luxusprodukte, sondern um notwendige Hygieneartikel“, so Ebenberger.

mehr: Katholischer Familienverband fordert Mehrwertsteuersenkung auch für Windeln!

Offener Brief: NoVa

Sehr geehrte Frau Bundesminister! Sehr geehrte Frau Klubobfrau! Sehr geehrter Her Klubobmann!

 

Die geplante Erhöhung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für besonders verbrauchs-intensive Fahrzeuge ist sicher richtig und ein Schritt zu mehr Gerechtigkeit für die Umwelt.

mehr: Offener Brief: NoVa

Katholischer Familienverband bedankt sich für Unterstützung von Fakten helfen

Der Katholische Familienverband bedankt sich bei Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher und Frauenministerin Susanne Raab für die positiven Stellungnahmen zur Bürgerinitiative „Fakten helfen!“ betreffend Einführung einer anonymisierten Statistik und Motivforschung über Schwangerschaftsabbrüche.

 

Wien, 26. November 2020. Der Katholische Familienverband bedankt sich bei den beiden Ministerinnen für ihre Unterstützung der Bürgerinitiative „Fakten helfen!“. „Je mehr Fakten wir kennen, desto besser können politische Entscheidungen getroffen werden“, sagt Generalsekretärin Rosina Baumgartner und ist überzeugt, dass dies auch in punkto Schwangerschaftsabbrüche Gültigkeit hat.

mehr: Katholischer Familienverband bedankt sich für Unterstützung von Fakten helfen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...