Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2021

Facebook
Inhalt:

Kinderkostenstudie: Allgemeine Euphorie ist verfrüht

Der Katholische Familienverband kritisiert, dass es nicht möglich ist, über die Konsumerhebung direkte Kinderkosten zu ermitteln und fordert die Erhöhung der Familienbeihilfe.

 

Wien, 17. Dezember 2021. „Erfreulich ist, dass mit der vom Sozialministerium vorgelegten Kinderkostenanalyse das Thema Kinderkosten wieder in den Fokus rückt“, sagt Alfred Trendl Präsident des Katholischen Familienverbandes. Nachdem als Datengrundlage lediglich die Ergebnisse der Konsumerhebungen von 2014/15 und 2019/20 verwendet werden, sind die Ergebnisse für Trendl aber nur „bedingt aussagekräftig, weil bei der Konsumerhebung standardmäßig nicht separat abgefragt wird, welche Ausgaben allgemeiner Natur und welche kindbezogen sind“.

mehr: Kinderkostenstudie: Allgemeine Euphorie ist verfrüht

Katholischer Familienverband bedauert Rückzug von Heinz Faßmann als Bildungsminister

Andrea Kahl, Leiterin des Schularbeitskreises bedauert den Rückzug und bedankt sich für die hervorragende Zusammenarbeit.

 

Wien, 6. Dezember 2021. Mit großem Bedauern nimmt der Katholische Familienverband den Rückzug von Bildungsminister Heinz Faßmann zur Kenntnis: „Es ist sehr schade, dass wir mit der aktuellen Regierungsumbildung einen wesentlichen Ansprechpartner und Unterstützer für Schüler/innen und Eltern verlieren“, bedauert Andrea Kahl, Leiterin des Schularbeitskreis des Katholischen Familienverbandes und im Brotberuf Lehrerin.

mehr: Katholischer Familienverband bedauert Rückzug von Heinz Faßmann als Bildungsminister

Katholischer Familienverband dankt Sebastian Kurz für sein familienpolitisches Engagement

Nach dem heute angekündigten Rückzug von Sebastian Kurz aus der Politik dankt ihm der Katholische Familienverband für sein großes familienpolitisches Engagement.

 

 

Wien, 2. Dezember 2021. „Mit der Einführung des Familienbonus und des Kindermehrbetrages wurde ein familienpolitischer Meilenstein geschaffen, dafür möchten wir Sebastian Kurz danken“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes und würdigt diese Verdienste während seiner Amtszeit als Bundeskanzler (2017 bis 2019, 2020 bis 2021). „Trotz der von Unterbrechungen geprägten Amtszeit ist es Kurz mit der verstärkten steuerlichen Berücksichtigung von Sorgepflichten für Kinder gelungen, die größte familienpolitische Errungenschaft der letzten zehn Jahre auf den Weg zu bringen“, so Trendl.

mehr: Katholischer Familienverband dankt Sebastian Kurz für sein familienpolitisches Engagement

Katholischer Familienverband begrüßt Regelung für Nikolausbesuche

Unter Einhaltung der 3 G Regel darf der Nikolaus dieses Jahr Familien besuchen.

 

Wien, 1. Dezember 2021. Eine eigene Regelung für das, im Lockdown stattfindende, Nikolausfest wurde gefunden: Der Besuch eines Nikolauses zu Hause ist erlaubt, wenn die 3 G Regel eingehalten und eine FFP2 Maske getragen wird.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Regelung für Nikolausbesuche

Gespräch mit Vizekanzler: Kindererziehungszeiten besser für die Pension anrechnen

Austauschgespräch mit Vizekanzler Kogler zum Thema Teilzeit, Altersarmut, ökosozialer Steuerreform und Sterbeverfügung. Jährlicher Fortschrittsbericht in Sachen Palliativmedizin gefordert.

 

Wien, 12. November 2021. „Die Mehrheit der Eltern wird nicht in Teilzeit gedrängt. Sie arbeiten Teilzeit, weil sie neben der Erwerbsarbeit noch Zeit für die Kinder haben bzw. sie auch selber betreuen wollen. Die Anrechnung der Kindererziehungszeiten für die Pension muss daher ausgebaut und erweitert werden“, forderte Barbara Fruhwürth, Sprecherin des Katholischen Familienverbandes für den Themenbereich Vereinbarkeit Familie und Beruf im Gespräch mit Werner Kogler. Gemeinsam mit Präsident Alfred Trendl und Generalsekretärin Rosina Baumgartner traf sie am Dienstag, 9. November 2021, den Vizekanzler zu einem Austauschgespräch. Themen waren die Teilzeitstudie, die der Katholische Familienverband im Juli 2021 von Integral durchführen ließ, die ökosoziale Steuerreform und das Sterbeverfügungsgesetz.

mehr: Gespräch mit Vizekanzler: Kindererziehungszeiten besser für die Pension anrechnen

Am 6. Dezember ist Nikolaustag!

Ein Büchlein des Katholischen Familienverbandes lädt ein, sich mit dem Leben und Wirken des heiligen Nikolaus auseinanderzusetzen und gibt Tipps für die Gestaltung der Nikolausfeier zuhause.

 

Wien, 12. November 2021. Am 6. Dezember feiern wir den Heiligen Nikolaus. Kein Heiliger wird von den Kindern so heiß geliebt wie der heilige Nikolaus. Kein Wunder – hat er außer einem vorbildlichen Leben meist auch noch einen Sack mit Geschenken oder Süßigkeiten zu bieten.

mehr: Am 6. Dezember ist Nikolaustag!

Katholischer Familienverband: 40. Winterwoche für Familien!

Im Februar 2022 veranstaltet der Katholische Familienverband zum 40. Mal in den Semesterferien für Wien und Niederösterreich eine Winterwoche in Salzburg. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

 

Wien, 9. November 2021. Nach der coronabedingten Absage der Winterwoche im Februar sind wir für 2022 zuversichtlich: Die Winterwoche des Katholischen Familienverbandes findet von 5. – 12. Februar 2022 wieder in Neukirchen am Großvenediger in Salzburg statt. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Gasthof Abelhof, in dem Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie ein viergängiges Abendmenü erwarten.

 

mehr: Katholischer Familienverband: 40. Winterwoche für Familien!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...