Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2013

Facebook
Inhalt:

Online Petition weiterhin aktiv!

 

Utl. Großer Erfolg: In nur zehn Tagen wurden über 10.000 Unterschriften für eine Anhebung der Familienbeihilfe gesammelt. Familienverbände kündigen an: „Wir machen weiter!“

 

Wien, 20.Dezember. Mehr als 10.000 Personen haben die Online Petition www.familienbeihilfeanheben.at bereits unterstützt. Familienbeihilfe anheben ist eine Aktion der sechs Familienorganisationen (Katholischer Familienverband, die Kinderfreunde, der Familienbund, die Plattform für Alleinerziehende, der Freiheitliche Familienverband und FamilienZukunftÖsterreich), die erstmals gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Interessen der Familien durchzusetzen.

mehr: Online Petition weiterhin aktiv!

Bildung im Regierungsprogramm: Wenige Worte, viel Geld?

 

 Einige wenige positive Ansätze können nicht darüber hinwegtäuschen, dass dem Thema Bildung im aktuellen Regierungsprogramm entgegen aller Absichtserklärungen keine Priorität eingeräumt wurde.

 

Wien, 18. Dezember 2013. „Das Kapitel Bildung besteht primär aus Absichtserklärungen, die großen Interpretationsspielraum zulassen“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Konkrete Ansätze finden sich zum Thema Kindergarten und elementare Bildung; positiv ist auch das Bekenntnis zum Ausbau der ganztägigen Schulformen.“

mehr: Bildung im Regierungsprogramm: Wenige Worte, viel Geld?

Regierungsprogramm- Gemischte Bilanz

 

Wenngleich es einige gute und erfreuliche Ansätze im Regierungsprogramm gibt, hätte sich der Präsident des Katholischen Familienverbandes, Alfred Trendl, ein kürzeres und dafür konkreteres Regierungsprogramm gewünscht.

 

Wien, 13. Dezember 2013. „Familienpolitik wird primär unter einem arbeitsmarkt- und einem frauenpolitischen Aspekt gesehen“, kritisiert Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs. „Der Blick durch die Brille der Eltern und Familien fehlt völlig, das Thema Wahlfreiheit ist ausgespart.“ Das 124-seitige Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre widmet dem Kapitel Familienpolitik 2,5 Seiten mit wenig konkreten Maßnahmen und vielen Absichtserklärungen. Ein kürzeres und konkreteres Programm wäre Trendl lieber gewesen.

 

mehr: Regierungsprogramm- Gemischte Bilanz

Familienbeihilfe: Familienorganisationen sammeln Unterschriften

 

Utl: Unter www.familienbeihilfeanheben.at kann die Forderung

an die Bundesregierung: Familienbeihilfe sofort anheben! unterzeichnet werden.

 

 Wien, 10. Dez. 2013 – Die Familienorganisationen - der Katholische Familienverband, die Kinderfreunde Österreich, der Österreichische Familienbund, der Freiheitliche Familienverband, die Plattform für Alleinerziehende und FamilienZukunftÖsterreich – fordern Solidarität und Fairness für Familien und starten eine parteiübergreifende Unterschriftenaktion.

mehr: Familienbeihilfe: Familienorganisationen sammeln Unterschriften

Massive Kritik am umstrittenen "Estrela Bericht"

 

Der umstrittene „Estrela Bericht“ über sexuelle und reproduktive Gesundheit soll morgen Dienstag im Europaparlament erneut zur Abstimmung gebracht werden.

 

 Wien, 9. Dezember 2013. „Der Estrela Bericht ist der EU unwürdig! Ihn noch einmal – ohne jegliche Möglichkeit zur Diskussion – auf die Tagesordnung zu setzen widerspricht der Demokratie und Partizipation. Und schon gar nicht unter dem Vorwand der Menschenrechte oder der öffentlichen Gesundheit“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Massive Kritik am umstrittenen "Estrela Bericht"

Sozialpartner votieren gegen Familien

 

Die Forderung der Familienorganisationen, die Familienbeihilfe umgehend wertanzupassen und gesetzlich festzuschreiben, wird von den Sozialpartnern nicht unterstützt.

 

Wien, 5. Dezember 2013. Alle sechs Familienorganisationen (Katholischer Familienverband, Kinderfreunde, Familienbund, Freiheitlicher Familienverband, Plattform für Alleinerziehende und FamilienZukunftÖsterreich) ziehen parteiübergreifend an einem Strang und stellen das gemeinsame Anliegen in den Vordergrund: Die Anpassung und Wertsicherung der Familienbeihilfe.

mehr: Sozialpartner votieren gegen Familien

Sterben in Würde gesetzlich verankern!

 

Der Katholische Familienverband begrüßt die Bestrebungen, das Verbot der Sterbehilfe in den Verfassungsrang zu heben und den Anspruch auf palliativmedizinische Begleitung gesetzlich zu verankern.

 

Wien, 4. Dezember 2013. Laut Wiener Zeitung haben sich die Koalitionsverhandler von SPÖ und ÖVP darauf geeinigt, das Verbot der Sterbehilfe in der Verfassung zu verankern. Zudem sollen Sterbende einen gesetzlichen Anspruch auf palliativmedizinische Begleitung haben. „Über Leben und Tod zu entscheiden, steht uns schlicht nicht zu“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Sterben in Würde gesetzlich verankern!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...