Der Katholische Familienverband rückt anlässlich des Tages der Elementarpädagogik den Kindergarten aber auch Tageseltern in den Fokus.
Wien, 22. Jänner 2021. Flächendeckende Testkits für betreute Kinder sowie für Kindergartenpädagoginnen und Tageseltern fordert der Katholische Familienverband anlässlich des am 24. Jänner stattfindenden „Tag der Elementarbildung“.
„Der Kindergarten ist nicht nur nach der Familie die erste Bildungsinstitution, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, sagt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes und zuständig für den Bereich Bildung.
Familienverbandspräsident Alfred Trendl schlägt anlässlich der Verlängerung des 3. Lockdowns eine zweite Unterstützung aus dem Corona-Familienhärtefonds, das Aussetzen der Kinderbetreuungsbeiträge sowie eine Sonderzahlung zur Familienbeihilfe vor.
Wien, 18. Jänner 2021. „Vergessen Sie bitte die Familien in dieser Krise nicht“, appelliert Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, an die zuständigen Politiker im Bund und den Ländern und fordert die rasche Umsetzung von drei dringend notwendigen Maßnahmen.
Verständnis zeigt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes, für die um eine Woche verschobene Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.
Wien, 13. Jänner 2021. „Es ist nachvollziehbar, dass angesichts der neuen Virusmutation eine Rückkehr zum Präsenzunterricht nicht wie angestrebt am 18. Jänner stattfindet. Wenn nun der 25. Jänner als neuer Öffnungstermin kommuniziert wird, sollte der aber - bei weiterhin abnehmenden Infektionszahlen - auch halten“, sagt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes und zuständig für den Bereich Bildung.
Die Familienorganisation hebt die Öffnung des Familienhärtefallfonds, die Sonderzahlung zur Familienbeihilfe und die Einführung der Sonderbetreuungszeit hervor.
Wien, 11. Jänner 2021. „Als Familienministerin hat Christine Aschbacher ihr Ressort in einer äußerst herausfordernden Zeit geleitet. Dafür möchten wir ihr anlässlich ihres Rücktritts danken“, sagt Familienverbandspräsident Alfred Trendl. „Die Öffnung und Aufstockung des Familienhärtefonds in der Corona-Zeit, die Sonderzahlung zur Familienbeihilfe oder die Einführung und der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit fallen in ihre Amtszeit“, zählt Trendl Erfolge der Familienministerin auf.