Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
      • Adventkalender
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
        • Steuerinfotag 2022
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband: Dankbarkeit für die Rede von Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens

Familienverbandspräsident Alfred Trendl zeigt sich erfreut über das große und vielfältige Engagement der Katholischen Kirche für Familien. Er lobt besonders die Eröffnungsansprache von Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens, das von 22. – 26. Juni in Rom stattfindet.

 

Wien, 24. Juni 2022. Tief beeindruckt zeigt sich Familienverbandspräsident Alfred Trendl von der Rede Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens. Der Heilige Vater warb bei dem weltweit übertragenen Auftakt des Weltfamilientreffens am 22. Juni 2022, das noch bis Sonntag dauert, für eine inklusivere Kirche, die alle ins Boot holen soll.

mehr: Katholischer Familienverband: Dankbarkeit für die Rede von Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens

Katholischer Familienverband: Dankbarkeit für die Rede von Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens

Familienverbandspräsident Alfred Trendl zeigt sich erfreut über das große und vielfältige Engagement der Katholischen Kirche für Familien. Er lobt besonders die Eröffnungsansprache von Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens, das von 22. – 26. Juni in Rom stattfindet.

 

Wien, 24. Juni 2022. Tief beeindruckt zeigt sich Familienverbandspräsident Alfred Trendl von der Rede Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens. Der Heilige Vater warb bei dem weltweit übertragenen Auftakt des Weltfamilientreffens am 22. Juni 2022, das noch bis Sonntag dauert, für eine inklusivere Kirche, die alle ins Boot holen soll.

mehr: Katholischer Familienverband: Dankbarkeit für die Rede von Papst Franziskus anlässlich des Weltfamilientreffens

Katholischer Familienverband begrüßt automatische Wertanpassung der Familienbeihilfe als Meilenstein

Sehr erfreut zeigt sich Familienverbandspräsident Alfred Trendl über den heute verkündeten Entschluss der automatischen und regelmäßigen Wertanpassung der Familienbeihilfe.

 

Wien, 14. Juni 2022. „Die heute verkündete automatische Wertanpassung der Familienbeihilfe ist ein Meilenstein, der schon jahrelang vom Katholischen Familienverband und allen Familienorganisationen gefordert wurde und von dieser Bundesregierung endlich umgesetzt wird“, lobt Familienverbandspräsident Alfred Trendl.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt automatische Wertanpassung der Familienbeihilfe als Meilenstein

Katholischer Familienverband unterstützt WIFO Forderung

Der Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) Gabriel Felbermayr hat sich gestern in der ORF Pressestunde der langjährigen Forderung der Familienverbände angeschlossen, dass die Familienbeihilfe wertangepasst gehört und in Zukunft „automatisch“, also gesetzlich vorgeschrieben bei Überschreiten von Referenzwerten, regelmäßig an die Inflationsrate angepasst wird.

 

Wien, 30. Mai 2022. „Wir begrüßen diese Feststellung des WIFO-Chefs ausdrücklich. Sie zeigt, dass die regelmäßige Wertanpassung der Familienbeihilfe eine Normalität darstellen sollte, die nicht erst von den Familienverbänden eingefordert werden muss“ stellt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes fest. „Die Kosten für Mieten, Energie, Lebensmittel steigen und die Familienbeihilfe nicht – das kann nicht sein.“

mehr: Katholischer Familienverband unterstützt WIFO Forderung

Katholischer Familienverband zur Kindergartenmilliarde: Chance verpasst

Familienverbandspräsident Alfred Trendl bedauert angesichts des Pädagog/innenmangels, dass in der ausverhandelten 15a Vereinbarung weder die Interessen der Eltern noch der Omadienst als familienergänzende Betreuungsform berücksichtigt wurden.

 

Wien, 25, Mai 2022. „Es ist bezeichnend, dass in der aktuellen 15a-Vereinbarung fünf Mal der Begriff Vollzeitbeschäftigung, die Begriffe Wahlfreiheit und Teilzeit aber nicht erwähnt werden“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Beim Thema Kinderbetreuung geht es offenbar weniger um die Wünsche der Eltern, sondern darum, die Interessen der Wirtschaft zu berücksichtigen und das Barcelona-Ziel zu erreichen.“

mehr: Katholischer Familienverband zur Kindergartenmilliarde: Chance verpasst

Katholischer Familienverband zum internationalen Tag der Familie: Familien zu unterstützen ist das Gebot der Stunde

Mit 7,1 Prozent  ist die Inflation auf Rekordhöhe. Eine Tatsache, die auch Familien spüren. Grund genug für den Katholischen Familienverband anlässlich des Tags der Familie darauf aufmerksam zu machen. Vier Maßnahmen vorgeschlagen.

 

13. Mai 2022. „Die Inflation stellt auch für Familien zunehmend ein Problem dar, viele brauchen jetzt zielgerichtete Unterstützung“, weiß Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes.

mehr: Katholischer Familienverband zum internationalen Tag der Familie: Familien zu unterstützen ist das Gebot der Stunde

Mai ist Steuermonat!

Bereits zum 10. Mal veranstaltet der Katholische Familienverband den Steuerinfotag, an dem sich Familien rund ums Thema Familie und Steuern informieren können. Das Motto „Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück“ begleitet den Verband aber nicht nur am Internationalen Tag der Familie am 15. Mai, sondern den gesamten Monat Mai über.

 

Wien, 1. Mai 2022. „Holen Sie sich Ihr Familiensteuergeld zurück!“, ist das Motto des Katholischen Familienverbandes im Mai. Rund um den internationalen Tag der Familie führte Familienverbandspräsident Alfred Trendl vor 10 Jahren den Steuerinfotag ein, eine Erfolgsgeschichte, die sich bewährt hat: Mehr als 100 Steuerberatungen pro Jahr werden im Rahmen des kostenlosen Steuerinfoservice durchgeführt. Jeden Steuerinfotag nutzen Familien aus ganz Österreich zusätzlich das von den Diözesanverbänden bereitgestellte Serviceangebot.

mehr: Mai ist Steuermonat!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen