Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Spielekiste
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vatersein
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
  • Angebote
    • Spielekiste
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vatersein
      • Väter 4.0
      • Statements
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen

Facebook
Inhalt:

Tag der Elementarbildung: Kindergärten und familiennahe Betreuungsformen nicht vergessen!

Der Katholische Familienverband rückt anlässlich des Tages der Elementarpädagogik den Kindergarten aber auch Tageseltern in den Fokus.

Wien, 22. Jänner 2021. Flächendeckende Testkits für betreute Kinder sowie für Kindergartenpädagoginnen und Tageseltern fordert der Katholische Familienverband anlässlich des am 24. Jänner stattfindenden „Tag der Elementarbildung“.

„Der Kindergarten ist nicht nur nach der Familie die erste Bildungsinstitution, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, sagt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes und zuständig für den Bereich Bildung.

mehr: Tag der Elementarbildung: Kindergärten und familiennahe Betreuungsformen nicht vergessen!

Corona Lockdown Verlängerung: Unterstützung für Familien

Familienverbandspräsident Alfred Trendl schlägt anlässlich der Verlängerung des 3. Lockdowns eine zweite Unterstützung aus dem Corona-Familienhärtefonds, das Aussetzen der Kinderbetreuungsbeiträge sowie eine Sonderzahlung zur Familienbeihilfe vor.

 

Wien, 18. Jänner 2021. „Vergessen Sie bitte die Familien in dieser Krise nicht“, appelliert Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, an die zuständigen Politiker im Bund und den Ländern und fordert die rasche Umsetzung von drei dringend notwendigen Maßnahmen.

mehr: Corona Lockdown Verlängerung: Unterstützung für Familien

Ja zur Rückkehr an die Schulen mit Abstand und Verstand

Verständnis zeigt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes, für die um eine Woche verschobene Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts.

 

Wien, 13. Jänner 2021. „Es ist nachvollziehbar, dass angesichts der neuen Virusmutation eine Rückkehr zum Präsenzunterricht nicht wie angestrebt am 18. Jänner stattfindet. Wenn nun der 25. Jänner als neuer Öffnungstermin kommuniziert wird, sollte der aber - bei weiterhin abnehmenden Infektionszahlen - auch halten“, sagt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes und zuständig für den Bereich Bildung.

mehr: Ja zur Rückkehr an die Schulen mit Abstand und Verstand

Katholischer Familienverband dankt Familienministerin Christine Aschbacher und begrüßt ihre Nachfolgerin Susanne Raab

Die Familienorganisation hebt die Öffnung des Familienhärtefallfonds, die Sonderzahlung zur Familienbeihilfe und die Einführung der Sonderbetreuungszeit hervor.

 

Wien, 11. Jänner 2021. „Als Familienministerin hat Christine Aschbacher ihr Ressort in einer äußerst herausfordernden Zeit geleitet. Dafür möchten wir ihr anlässlich ihres Rücktritts danken“, sagt Familienverbandspräsident Alfred Trendl. „Die Öffnung und Aufstockung des Familienhärtefonds in der Corona-Zeit, die Sonderzahlung zur Familienbeihilfe oder die Einführung und der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit fallen in ihre Amtszeit“, zählt Trendl Erfolge der Familienministerin auf.

mehr: Katholischer Familienverband dankt Familienministerin Christine Aschbacher und begrüßt ihre Nachfolgerin Susanne Raab

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen