Seit 2023 werden Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Familienzeitbonus und weitere Familienleistungen jährlich an die Inflation angepasst. Während sie 2023 um 5,8 % erhöht wurden, beträgt die Wertanpassung im Jahr 2024 9,7 % .
Diesen Sommer stellen wir Ihnen jede Woche eine neue Frage aus unserem Quiz rund ums Thema Familienpolitik. Stimmen Sie mit ab und erfahren Sie am Monatsende das Ergebnis.
Diesen Sommer stellen wir Ihnen jede Woche eine neue Frage aus unserem Quiz rund ums Thema Familienpolitik. Stimmen Sie mit ab und erfahren Sie immer am Freitag die Antwort auf die Frage der Woche!
Am 11. Juni war Vatertag. Der Katholische Familienverband thematisierte das Thema Väterbeteiligung und thematisierte medial die von ihm in Auftrag gegebene Väterstudie.
Februar 2023: Offener Brief zum Thema Leihmutterschaft
In einem offenen Brief der aktion leben gemeinsam mit zahlreichen katholischen Verbänden, zu denen auch der Familienverband zählt wurden die Bundesministerin für Justiz Alma Zadić und die Bundesministerin für Frauen Susanne Raab aufgefordert, für ein Verbot der Leihmutterschaft in der EU zu stimmen.
Im Jänner öffnete der Katholische Familienverband seine Präsidiumssitzung für weitere familien- und sozialpolitisch interessierte Gäste und bot die Möglichkeit, beim Vortrag "Analyse der Transferleistungen zur Unterstützung von Haushalten mit Kindern in Österreich" zu folgen.
Seit 2023 werden Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Familienbonus und weitere Familienleistungen jährlich an die Inflation angepasst. Während sie 2023 um 5,8 % erhöht wurden, beträgt die Wertanpassung im Jahr 2024 9,7 % .