Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Presse
  • Aktuelles

Facebook
Inhalt:

Juli: Vernetzungstreffen mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr

Mitten in den Sommerferien dreht sich beim Familienverband traditionell alles rund ums Thema Bildung: Wir arbeiten nicht nur mit Hochdruck an unserer Schulanfangszeitung damit sie Ende August druckfrisch die Schulpartner informiert, sondern nehmen auch Vernetzungsgespräche wahr und durften am 8. Juli 2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr besuchen.

mehr: Juli: Vernetzungstreffen mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr

Juli: Exklusivinterview mit Familienministerin Claudia Plakolm

Familienministerin Claudia Plakolm, versteht im Gespräch mit "ehe und familien" den Unmut über die Aussetzung der Familienleistungen, betont, dass trotz Spardruck keine Familie weniger bekommt als im Vorjahr und will mehr Männer für den haupt- oder ehrenamtlichen Sozialbereich begeistern.

Hier lesen Sie das gesamte, ungekürzte Interview.

 

mehr: Juli: Exklusivinterview mit Familienministerin Claudia Plakolm

Juni: Eltern brauchen Zeit für Ihre Kinder

"Eltern brauchen Zeit für ihre Kinder" erteilt Vizepräsidentin Barbara Fruhwürth in der heutigen Presse  (24. Juni 2025) Überlegungen seitens des Wirtschaftsforschungsinstitutes den Familienbonus abzuschaffen eine klare Absage. In einem Gastkommentar vergangene Woche haben zwei Forscher des Wifos Überlegungen angestellt den Familienbonus abzuschaffen und statt dessen die Kinderbetreuung auszubauen. "Bei diesem Vorschlag geht es nicht um die Frage, was Familien brauchen oder gar wollen, sondern was der Arbeitsmarkt braucht und was sich die Wirtschaft wünscht", kritisiert Fruhwürth und fordert: Keine weitere Kürzungen für Familien, eine Abschaffung des Familienbonus würde vor allem die Mittelschicht hart treffen, jene Leistungsträger die unsere Wirtschaft am Laufen halten.

mehr: Juni: Eltern brauchen Zeit für Ihre Kinder

Juni: Mit Kindern über Amokläufe sprechen

Der Amoklauf an einer Grazer Schule erschüttert Österreich. Wie spricht man mit seinen Kindern und Jugendlichen über Amokläufe, Tote und Verletzte  vor allem, wenn er so nahe in der eigenen Stadt passiert oder an einem Ort wie der Schule, der die eigene Lebensrealität widerspiegelt?  

mehr: Juni: Mit Kindern über Amokläufe sprechen

Juni: Brief an WKÖ Gastro Obmann Mario Pulker

Große Aufregung gab es am 5. Juni um einen Artikel in der Tageszeitung "Der Standard". Darin ließ der oberste Sprecher der österreichischen Gastronomie Mario Pulker ausrichten, er habe lieber Gäste mit Hunden statt mit Kindern.

Familienverbandspräsident Peter Mender hat ihm darauf geschrieben und ihn zum Dialog eingeladen.

mehr: Juni: Brief an WKÖ Gastro Obmann Mario Pulker

Mai: Petitionsübergabe an das Parlament

Kürzungen für Familien - nicht mit uns! Der Katholische Familienverband protestierte gegen die ausgesetzte Wertanpassung der Familienleistungen und startete eine Petition. Die ersten 6.000 Unterschriften wurden bereits nach 5 Tagen erreicht und an das Parlament übergeben. Nationalratspräsident Walter Rosenkranz nahm sie entgegen und versprach, das Anliegen weiterzuleiten.

mehr: Mai: Petitionsübergabe an das Parlament

Februar: Familienverband launcht Video zur Elternteilzeit

Den 20. Geburtstag feierte die Elternteilzeit im Juli 2024, das Vereinbarkeitsinstrument ist bei Frauen besonders beliebt, nur wenige Männer nehmen es in Anspruch. Dabei ist die Inanspruchnahme sogar gleichzeitig von beiden Partnern möglich (sofern sie im selben Haushalt leben) und sorgt so für eine Partnerschaftliche Aufteilung der Care Arbeit.

Um auf diese Fakten hinzuweisen, haben wir ein kurzes Reel erstellt, das künftig regelmäßig auf Social Media und in unserem Whats App Channel auf diese Möglichkeit hinweist.

mehr: Februar: Familienverband launcht Video zur Elternteilzeit
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...