Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Spielekiste
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vatersein
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
  • Angebote
    • Spielekiste
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vatersein
      • Väter 4.0
      • Statements
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Angebote
  • Oma-/Opadienst

Facebook
Inhalt:

Der Oma-/Opadienst: zuverlässige Kinderbetreuung

Sie suchen nach einer flexiblen, liebevollen Kinderbetreuung? Oder Sie möchten gerne auf Kinder aufpassen? Wir bringen zum Wohle der Kinder die Generationen zusammen.

 

Auf der einen Seite stehen junge Familien, die nach einer verlässlichen Person für die Betreuung ihrer Kinder suchen.  Auf der anderen Seite gibt es viele ältere Menschen, die gerne auf Kinder aufpassen möchte. Der Katholische Familienverband bringt mit seiner „himmelblau“-Kinderbetreuung die Familien mit den Omas (und fallweise auch Opas) zusammen. Diese können einander näher kennenlernen und entwickeln Vertrauen und eine Beziehung zueinander. Während die älteren Menschen wertvolle Erfahrung, Geduld und Liebe bei der Kinderbetreuung einbringen, werden die Familien entlastet und erleben eine Bereicherung ihres Familienlebens. Die Kinderbetreuung durch die Oma/den Opa erfolgt regelmäßig oder auch kurzfristig, je nach Vereinbarung.

 

 

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Diözesanverband.

 

 

Katholischer Familienverband Oberösterreich

Zentrale / Koordination:

Elisabeth Asanger

Tel.: 0732 / 7610 - 3433 oder 0676 / 8776 - 3433

E-Mail: omadienst-linz@familie.at

 

Evi Kapplmüller

Tel: 0732/ 7610 - 3432 oder 0676/ 8776 - 3432

E-Mail: omadienst-ooe.@familie.at

 


 

Katholischer Familienverband Kärnten

Omadienst
Kontaktperson: Eva Ludescher

Di: 13:00 bis 17:00 Uhr, Do: 8 - 12 Uhr
Tel.: 0463/5877-2445

Mobil: 0676/8772-2444

E-Mail: omadienst-ktn@familie.at


 

 

Katholischer Familienverband Salzburg
Omadienst
Auskunft: Mo – Fr: 8.00 – 12.00
Leihomavermittlerin: Rosemarie Forster
Telefonisch erreichbar: Do 9 - 12 Uhr
Tel.: 0662/8047 1240

 


 

Katholischer Familienverband Steiermark
Omadienst
Kontaktperson: Eveline Kölbl
Mo - Frei 8.00 - 12.00 Uhr
Tel.: 0316/8041-398

E-Mail:info-stmk@familie.at

 


 

Katholischer Familienverband Burgenland
Omadienst
Kontaktperson: Karin Borenich
Mo - Fr.: 8 - 12 Uhr
Tel.: 02682/777-291

E-Mail: info-bgld@familie.at

 


Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien
Omadienst
Kontaktperson: Andrea BEER

Stephansplatz 6/3/3,

1010 Wien

Tel.: 01/ 51 552 3337
Montag bis Freitag von 9-13.00 Uhr

E-Mail: omadienst@edw.or.at

 


 

 

Katholischer Familienverband der Diözese St. Pölten
Omadienst
Schreinergasse 1, 3100 St. Pölten
Kontaktperson: Margarita Kalteis
Mo-Fr.: 8.00 - 12.00
Tel. 02742/35 42 03

E-Mail: info-noe@familie.at

 

 


Submenü:
  • Spielekiste
  • Corona
  • Fachtagung
  • Vatersein
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen