Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Wir über uns
  • Jahreshauptversammlung

Facebook
Inhalt:

69. Jahreshauptversammlung

Katholischer Familienverband präsentiert Schwerpunkte für 2022

 

„Teilzeit als Vereinbarkeitsinstrument“ sowie die „Pfarrgemeinderatswahlen 2022“ sind die Arbeitsschwerpunkte für das kommende Arbeitsjahr.

 

Klagenfurt, 4. Oktober 2021. „Wir werden unseren Fokus im kommenden Jahr voll auf die Pfarrgemeinderatswahl 2022 richten“, kündigt Präsident Alfred Trendl anlässlich der 69. Jahreshauptversammlung an, die am vergangenen Samstag im Kolpinghaus in Klagenfurt stattfand.

„Ich wünsche mir, dass die Pfarren zu Anlaufstellen für Familien werden und es im Pfarrgemeinderat künftig Familienbeauftragte gibt“, sagt der Präsident des Katholischen Familienverbandes, Alfred Trendl und kündigt an, dieses Anliegen mit einer Serie von Kurzvideos zu bewerben: „Ab Anfang November wird es dazu von unserer Seite auf unserer Homepage www.familie.at kurze Motivationsvideos geben, die über unsere Socialmedia Kanäle und über die Homepage promotet werden.“ Darüber hinaus wird der Katholische Familienverband die Familienbeauftragten im Pfarrgemeinderat ab Jahresbeginn 2022 mit einer eigenen Landing Page unterstützen. Mit dieser Seite sollen Familien-Pfarrgemeinderäte einerseits serviciert werden, anderseits soll sie als Vernetzungsplattform dienen und eine Möglichkeit bieten, Öffentlichkeit zu generieren.

Ein weiteres großes Thema ist die bessere pensionsrechtliche Bewertung der Teilzeit aufgrund von Betreuungspflichten. „Unsere Integral Umfrage hat klar gezeigt, dass 74 Prozent der Eltern, die in Teilzeit arbeiten, dies machen, weil sie mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten“, sagt Trendl und kündigt an: „Wir werden im kommenden Arbeitsjahr weiterhin eine Lanze für die Teilzeit als Vereinbarkeitsinstrument brechen und intensive Lobbyarbeit für eine bessere pensionsrechtliche Bewertung von Teilzeit aufgrund von Betreuungspflichten machen“, so der Präsident des Katholischen Familienverbandes. Die Studie kann eingesehen werden unter www.familie.at/teilzeit

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung feierte der Katholische Familienverband auch einen Gottesdienst mit Diözesanbischof Josef Marketz. In seiner Predigt unterstrich er die hohe Bedeutung der Familien als Säule der Gesellschaft. „Unsere Aufgabe als christliche Gemeinschaft muss es sein, Eltern zu unterstützen“, so der Bischof und weiter: „Letztlich wird es auf eine Solidarität mit Familien in der näheren Umgebung hinauslaufen, denen wir, deren Bedürfnisse entsprechend, Hilfe anbieten können,“ sagte Marketz und dankte dem Familienverband für seinen vielfältigen Einsatz. Besonders würdigte er auch den Einsatz von Gudrun Kattnig, der langjährigen Geschäftsführerin des Kärntner Familienverbandes, die ihren wohlverdienten Ruhestand antritt.

 

 

 

 

v.l.n.r. Johannes Reinprecht, Andreas Henckel-Donnersmarck, Christoph Planitzer

Matthias Schwaighofer, Helmut Prader, Andrea Kahl, Alexandra Hager-Wastler, Barbara Prüller, 

Paul Hofbauer, Alfred Trendl, Konrad Pleyer, Elisabeth Lonsik, Karin Borenich, Sissi Potzinger, Johanna Mayrhofer, Alfred Handschuh, 

Andrea Kromer, Rosina Baumgartner, Barbare Kovsca-Sagmeister, Barbara Fruhwürth, Paul Hofbauer, Eveline Kölbl, Antiona Indrak-Rabl.

 

Predigt von Diözesanbischof Marketz zum Herunterladen


Submenü:
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...