Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
        • Steuerinfotag 2022
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
      • Erfolge 2022
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2018

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband begrüßt EU-Vorstoß für mehr Work-Life Balance

Der Katholische Familienverband begrüßt die Bemühungen, im Rahmen der Österreichischen Ratspräsidentschaft eine Work-Life-Balance Richtlinie auf EU Ebene einzuführen.

 

Wien, 13. Dezember 2018. „Vereinbarkeit ist ein zentrales Thema für Familien. Es ist nur zu unterstützen, dass sich hier auch die COFACE Families Europe, die Dachorganisation der Familienverbände auf EU-Ebene, des Themas annimmt“, ist Vizepräsidentin Doris Wirth überzeugt.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt EU-Vorstoß für mehr Work-Life Balance

Mindestsicherung: Familien mit ihren Kindern müssen menschenwürdig leben können!

Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes appelliert an die Bundesregierung, die de facto-Deckelung der Mindestsicherung für Kinder zu überdenken – ausreichende Sachleistungen gefordert

 

28. November 2018. Kritik am Entwurf der Mindestsicherung neu kommt vom Katholischen Familienverband, konkret an der Deckelung für Mehrkindfamilien:

„Es darf nicht egal sein, wie viele Menschen von einem Einkommen leben müssen.“ Mit diesem Argument hat der Katholische Familienverband in den vergangenen Jahren die steuerliche Berücksichtigung von Kindern gefordert.

„Das muss auch für Mindestsicherungsbezieher gelten.

mehr: Mindestsicherung: Familien mit ihren Kindern müssen menschenwürdig leben können!

Sexualkundeunterricht: Wertevermittlung ohne Bewertung

Die Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes, Astrid Ebenberger, kritisiert einmal mehr den aktuell gültigen Sexualkundeerlass und appelliert an außerschulisch tätige Organisationen, das Wohl der Kinder und deren unterschiedliche Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen.

 

27. November 2018. Kritisch verfolgt Astrid Ebenberger, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes, die derzeit stattfindende Diskussion zum Sexualkundeunterricht in den Schulen und kritisiert einmal mehr die fehlende Werteorientierung im aktuellen Sexualkundeerlass.

mehr: Sexualkundeunterricht: Wertevermittlung ohne Bewertung

Nikolaus aktueller denn je!

Ein Büchlein des Katholischen Familienverbandes lädt ein, sich mit dem Leben und Wirken des beliebten Heiligen auseinanderzusetzen.

 

Wien, 19. November 2018. „Teilen“ und „Mitgefühl haben“ sind zwei Werte, denen sich der Heilige Nikolaus verschrieben hat. Dabei ging der beliebte Bischof von Myra oft sehr geschickt und heimlich vor, eine Tatsache die Kinder bis heute noch fasziniert. Der Umstand, dass er darüber hinaus noch kleine Geschenke bringt, macht ihn zu einem der beliebtesten Heiligen.

mehr: Nikolaus aktueller denn je!

Familienbonus ein Schritt zum steuerfreien Existenzminimum

Familienverbandspräsident Alfred Trendl begrüßt die aktuelle WIFO Studie zum Familienbonus. Diese stellt positive Effekte auf mittlere und schwache Einkommen fest.

 

Wien, 2. November 2018. „Dass der Familienbonus für alle lohnsteuerzahlenden Familien von hoher Bedeutung ist, war uns bewusst. Wir sind froh, nun auch eine wissenschaftliche Bestätigung dafür zu bekommen“, zeigt sich Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes erfreut über die Studie, die im aktuellen WIFO Monatsbericht veröffentlicht wurde.

mehr: Familienbonus ein Schritt zum steuerfreien Existenzminimum

Vater sein –verpass nicht die Rolle deines Lebens!

Auf Einladung des Katholischen Familienverbandes diskutierten fünf Väter gemeinsam den Mehrwert der Männer im Leben ihrer Kinder. Zuvor skizzieren die beiden Wissenschaftler Erich Lehner und Raphael Bonelli die Entwicklung vom autoritären Vater über die Laissez faire Zeit bis zum heutigen Väterbild und wie viel Weiblichkeit ein Vater braucht.

 

24. Oktober 2018. „Männer können es genauso gut wie Frauen“, ist Männerforscher und Psychotherapeut Erich Lehner überzeugt. Er zeigt in seinem Vortrag „Wieviel Mütterlichkeit braucht ein Vater“ im Rahmen der Veranstaltung Väter 4.0. auf, dass es zahlreiche wissenschaftliche Beweise gibt, dass Männer auch Eigenschaften entwickeln können, die traditionell eher den Müttern zugeschrieben werden.

mehr: Vater sein –verpass nicht die Rolle deines Lebens!

Katholischer Familienverband: Schwangerenberatung ausbauen!

Der Familienverband fordert die Einführung einer gesetzlichen Bedenkzeit zwischen Beratung und Abbruch und den Ausbau der Schwangerenberatungsstellen. Er unterstützt daher beide parlamentarischen Bürgerinitiativen zu diesem Thema: fakten helfen und fairändern.

 

Wien, 18. Oktober 2018. „Schwangerenberatung kann für Frauen, Männer und Kinder viel bedeuten: Sie stärkt die Bindung von Anfang an, klärt Fragen, hilft beim Hineinwachsen in die neuen Aufgaben und entlastet bei Krisen und Konflikten“, machte die aktion leben heute in einer Fachtagung deutlich.

Eine Position, die der Katholische Familienverband unterstützt: „Es ist dringend notwendig diese Form der Beratung auszubauen und Frauen in Schwangerschaftskonflikten ideell und finanziell zu unterstützen“, fordert Doris Wirth, Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes und spricht sich für einen flächigen Ausbau des Beratungsnetzes und mehr finanzielle Unterstützung der Beratungsstellen aus.

mehr: Katholischer Familienverband: Schwangerenberatung ausbauen!
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter
  • Info (Sidebar - oben)

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen