Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
        • Steuerinfotag 2022
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
      • Erfolge 2022
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Familienpolitik
  • Wohnen
  • Wohnen Artikel

Facebook
Inhalt:

Sparsam in die Heizsaison

Die Heizkosten steigen, viele Familien machen sich Gedanken, wie sie die Kosten stemmen sollen. Wir haben uns Maßnahmen angeschaut, die helfen sollen, die Heizrechnung einzubremsen.

 

Jedes Grad zählt. Expertinnen und Experten werden nicht müde zu betonen, dass das Absenken der Raumtemperatur ein wichtiger Schritt ist. Die Wohnraumtemperatur sollte zwischen 19 und 22 Grad betragen, bereits ein Grad weniger kann bis zu 6 Prozent Heizenergie bedeuten! Achtung: Unterschreitet die Temperatur für längere Zeit den Taupunkt (rund 15 Grad) kann es zur Schimmelbildung kommen.

mehr: Sparsam in die Heizsaison

Galoppierende Energiepreise

Eine Inflationsrate von 6,8 Prozent im März und Energiepreise, die um mehr als ein Viertel gestiegen sind: Wir haben uns angeschaut, wie hoch der Energieverbrauch von Haushalten ist und wie Energie gespart werden kann.

mehr: Galoppierende Energiepreise

Wohnen - das ist 2022 neu

Seit Jahresbeginn gibt es sowohl für Mieter/innen als auch für Eigentümer/innen zahlreiche Änderungen. Wir haben für unsere Mitgliedsfamilien die wichtigsten im Überblick.

mehr: Wohnen - das ist 2022 neu

Immobilienkauf - eine gute Idee?

Worauf sollte beim Wunsch nach einem Eigenheim geachtet werden? Thomas Voller, Mitglied unseres Wohnarbeitskreises, hat jahrelang im Finanzbereich gearbeitet und gibt einen Überblick.

 

Wenn man die Entwicklung der Preise am Wohnungsmarkt die letzten 15-20 Jahre beobachtet und sich auch die Mietpreise vor Augen hält, ist bei entsprechender Rückzahlungsfähigkeit und entsprechender Eigenmittelausstattung ein Immobilienkauf bzw. Hausbau durchaus eine Überlegung, die sinnvoll sein kann.

mehr: Immobilienkauf - eine gute Idee?

Wertvolles Wohnen - Wohnen und Werte

Jedes Zuhause erzählt auch etwas über die Bewohner/innen, spiegelt es doch die persönliche Werthaltung wider.

 

Bei den meisten christlichen Familien findet sich im Wohnbereich ein Kreuz an der Wand, viele gläubige Familien ergänzen es mit einem eigenen Hausaltar, einem aufgehängten Haussegen oder einem „Herrgottswinkel“. Jetzt, in Corona-Zeiten, wenn während des Lockdowns Online-Gottesdienste gefeiert werden, wird noch mehr Augenmerk auf religiöse Symbole in den eigenen vier Wänden gelegt. Eine schöne Tradition ist etwa das Weihwasserkessel im Vorzimmer, die Kinder erhalten einen kleinen Segen der Eltern und ein Kreuzzeichen bevor sie das Haus verlassen.

mehr: Wertvolles Wohnen - Wohnen und Werte

Wohnen ist ein zentrales Grundbedürfnis!

Steigende Mietpreise, explodierende Immobilienpreise und Einkommen, die diesem Anstieg nicht standhalten können: Wohnen führt zu einer immer stärkeren Belastung im Haushaltsbudget.

 

Die Mehrheit der Familien wünscht sich ein Eigenheim; ein Wunsch, der durch die Corona Krise offenbar noch verstärkt wurde wie eine aktuelle Studie eines Ziegelherstellers zeigt. Den Traum von den eigenen vier Wänden kann sich nahezu jeder zweite Österreicher/in erfüllen. Die meisten Eigenheime gibt es lt. Statistik Austria im Burgenland mit 72 Prozent und in Niederösterreich mit 62 Prozent, die wenigsten in Wien mit 19 Prozent.

mehr: Wohnen ist ein zentrales Grundbedürfnis!

Submenü:
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
    • Wohnen Artikel
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter
  • Info (Sidebar - oben)

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen