Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
        • Steuerinfotag 2022
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
      • Erfolge 2022
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Wir über uns
  • 60 Jahre Familienverband
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb

Facebook
Inhalt:

Fantasievolle Kunstwerke

 

 

 

KFÖ-Präsident Alfred Trendl gratulierte den Preisträgern des Mal- und Aufsatzwettbewerbes (v.l.n.r.): Teresa Seiwald, Felicia Burtscher, Martin und Sebastian Mayrhuber.  

 

Zu seiner 60-Jahr-Feier am 20. April 2013 lud der Katholische Familienverband Kinder und Jugendliche in ganz Österreich dazu sein, sich an einem Mal- und Aufsatzwettbewerb zu beteiligen. Das Motto lautete: „Meine Familie und ich – wenn ich groß.“ Aus mehreren hunderten Einsendungen ermittelte die Jury unter dem Vorsitz von Brigitta Höpler die Preisträger in insgesamt vier Alterskategorien, die u.a. ein Sparbuch von Schelhammer und Schattera, einen Familieneintritt in den Ochys Waldfreizeitpark Kreuzstetten/NÖ sowie attraktive Spiele von Lego und Ravensburger und Buchpreise erhielten.

 

Einig waren sich alle jungen Menschen darin, dass Familie große Zukunft hat. Eine der Preisträgerinnen, die neunjährige Fiona Siedl aus St. Pölten, formulierte es so: „Wir alle brauchen eine Familie. Jeder der allein ist, ist in seinem Herzen traurig. Darum, wer eine Familie hat, hat es besser.“

 

 

Alle Preisträger und Preisträgerinnen unseres Wettbewerbes:  

 

Kategorie 1: 0 – 6 Jahre

 

Vonbank Marie (Vorarlberg)

Lebhard Jana  (Niederösterreich)

           

Kategorie 2:  6 - 10 Jahre     

 

Mayrhuber Sebastian (Oberösterreich)

Gratian Mark (Tirol)

Tinland Marie-Claire (Wien)           

           

Kategorie 3: 10 – 14 Jahre

 

Summer Lena  (Tirol)

Mayrhuber Martin (Oberösterreich)

Burtscher Felicia (Vorarlberg)

           

Kategorie 4: 14  -  18  Jahre           

           

Köffler Julia (Osttirol)

Seiwald Teresa (Tirol)

            

Sonderpreis Veröffentlichung Festschrift  

Siedl Fiona (Niederösterreich)

 

 

 

Herzlichen Dank allen, die mitgemacht haben. Viel Freude mit den Preisen!


Submenü:
  • Politische Arbeit für Familien
  • Politische Erfolge
  • Vorstand
  • Warum ich mich engagiere?
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • 60 Jahre Familienverband
    • Festakt & Festmesse
    • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
    • Mal- und Aufsatzwettbwerb
    • Sponsoren
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Datenschutzerklärung

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter
  • Info (Sidebar - oben)

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen