Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Presse
  • Presseaussendungen
  • 2017

Facebook
Inhalt:
zurück

Katholischer Familienverband würdigt Nationalratsabgeordneten Franz Joseph Huainigg

Neben Franz Joseph Huainiggs unzähligen Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen würdigt Familienverbandspräsident Alfred Trendl auch seine geradlinige und starke Haltung bei schwierigen Themen.

 

Wien, 6. November 2017. Familienverbandspräsident Alfred Trendl würdigt den scheidenden Nationalratsabgeordneten Franz Joseph Huainigg für seinen unermüdlichen Einsatz: „Er hat in den fünfzehn Jahren seiner Abgeordnetentätigkeit für Menschen mit Behinderung unglaublich viel bewegt“, so Trendl und verweist auf arbeitsrechtliche Verbesserungen, Fortschritte im Bereich persönlicher Assistenz und seine Mitwirkung bei der Gestaltung des Behindertengleichstellungsgesetzes. Als Initiator des Literaturpreises „Ohrenschmaus“ hat Huainigg gezeigt, dass Menschen mit Behinderungen großartige Kunst und Literatur produzieren. Sein Verdienst ist auch die verfassungsrechtliche Anerkennung der Gebärdensprache.

Weiters spricht Trendl die Leistungen Huainiggs in der Entwicklungspolitik an: „Er hat sich dafür eingesetzt, dass UNO Generalsekretär Ban Ki-moon zum österreichischen Nationalrat spricht und in Österreich die Charity Aktion „Coffee Break-Break Hunger“ gegen Hunger in Äthiopien gestartet“, erinnert sich Trendl. Unzählige Unterstützer/innen posierten in sozialen Netzwerken mit einer Kaffeetasse auf dem Kopf, spendeten für Äthiopien und nominierten drei weitere Personen, es ihnen gleichzutun.

 

Neben seinen zahlreichen erreichten Verbesserungen bewundert Trendl vor allem die geradlinige und starke Haltung Huainiggs bei schwierigen Themen.

 

„2015 hat er aus Gewissensgründen gegen das Fortpflanzungsgesetz gestimmt und folgte dabei nicht dem Klubzwang. Wie richtig das war – auch die Kritik an der damals viel zu kurzen Begutachtungsfrist – zeigt, dass die darin vorgesehene Evaluierung und Datenerhebung bis heute nicht vom Gesundheitsministerium durchgeführt wurde“, so der Familienverbandspräsident.

 

Der Katholische Familienverband dankt Franz Joseph Huainigg für die gute Zusammenarbeit: Neben seiner Expertise in zahlreichen Fachfragen hielt Huainigg im Jahr 2013 im Rahmen der 60-Jahr-Feier des Katholischen Familienverbandes den Festvortrag „Das Glück des Lebens liegt im DU!“; Ein beindruckendes Plädoyer über die Zerbrechlichkeit und was die leistungsorientierte Gesellschaft von Kindern, kranken, behinderten und alten Menschen lernen kann. In der begleitenden Festschrift „Lesebuch der Zukunft – Familie 2030“ erschien sein Beitrag „Lebensglück sieht man nicht im Mikroskop", in dem er sich über das Recht auf Glück in einer defizit-orientierten Gesellschaft macht.

 

„Wir freuen uns vor allem, über die zahlreichen Bücher von ihm, die Themen wie Inklusion und Gerechtigkeit auch für junge Leser und Leserinnen thematisieren“, so Trendl und verweist auf sein neuestes Werk: „Unsere Welt. Unsere Zukunft“, das die 17 Weltziele anhand von Beispielen von Kindern aus aller Welt erklärt und zum aktiven Handeln auffordert. Das Buch richtet sich an Kinder und Jugendliche und ist im Webshop des Forums Umwelt Bildung erhältlich.

 

„Mit Franz Joseph Huainigg verliert der Nationalrat einen der engagiertesten Abgeordneten für Menschenrechte. Ich bin aber sicher, dass er weiterhin eine starke und laute Stimme für Gerechtigkeit und Fairness in unserer Gesellschaft sein wird und wünsche ihm im Namen des gesamten Familienverbandes alles Gute für seine weitere Zukunft“, so Trendl.

 

 

Linksammlung:

Festvortrag zur 60 Jahr Feier zum Nachlesen und Nachsehen:

https://familie.at/site/oesterreich/wirueberuns/60jahrefamilienverband/festakt

 

Beitrag „Lebensglück sieht man nicht im Mikroskop“ im Lesebuch der Zukunft:

https://familie.at/site/oesterreich/angebote/leseprobelesebuchderzukun

 

Link zur Bestellung des Buches „Unsere Welt. Unsere Zukunft“: http://www.umweltbildung.at/publikationen-materialien.html

zurück

Submenü:
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...