Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

Katholischer Familienverband begrüßt Initiative für die psychosoziale Versorgung junger Menschen

Familienverbandspräsident begrüßt die Initiative als ersten Schritt und fordert einen Ausbau der Kassenstellen für Psychotherapeut/innen und Kinderpsycholog/innen.

 

Wien, 22. Februar 2022. „Wir haben bereits mehrfach vor einer psychischen Pandemie gewarnt und auf die Folgen von Corona auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes. „Darum begrüßen wir ausdrücklich die Initiative `Gesund aus der Krise` als ersten Schritt“, lobt Trendl das mit 13 Millionen Euro dotierte Projekt, dass von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, Bildungsminister Martin Polaschek und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm präsentiert wurde.

mehr: Katholischer Familienverband begrüßt Initiative für die psychosoziale Versorgung junger Menschen

Katholischer Familienverband: Gemeinsam durch die Fastenzeit!

Mit vier Aktivitäten und Aktionen lädt der Katholische Familienverband ein, die Fastenzeit gemeinsam als Familie zu begehen.

 

Wien, 21. Februar 2022. Mit drei Angeboten und einem speziellen Kreuzweg für Kinder startet der Katholische Familienverband in die Fastenzeit, die am 2. März 2022 mit dem Aschermittwoch beginnt.

mehr: Katholischer Familienverband: Gemeinsam durch die Fastenzeit!

Familienverband begrüßt Lockerungen an Schulen

Positiv bewertet der Katholische Familienverband die gestern angekündigte Lockerung der Maskenpflicht an Volksschulen und im Turnunterricht.

 

Wien, 3. Februar 2022. Ab 7. Februar soll für Schüler/innen im Turnunterricht und ab 14. Februar für Schüler/innen in den Volksschulen am Platz keine Maskenpflicht mehr gelten: „Eine deutliche Erleichterung für die Kinder und endlich möglich“, beurteilt Andrea Kahl, Leiterin des Schularbeitskreises, die gestern durch Bildungsminister Martin Polaschek verkündeten Lockerungen.

mehr: Familienverband begrüßt Lockerungen an Schulen

Kinderbetreuung: Rechtsanspruch weckt falsche Erwartungen

Im Rahmen einer Verbandstagung widmete sich der Katholische Familienverband der Frage nach dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung.

 

Wien, 31. Jänner 2022. Wolfgang Mazal, Professor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht, beleuchtete im Rahmen einer Veranstaltung des Katholischen Familienverbandes die juristische und politische Dimension des Rechtsanspruchs auf Kinderbetreuung und warnte davor, Erwartungswünsche zu wecken, die nicht eingehalten werden könnten. Vielfach würde unter Rechtsanspruch ein einklagbarer zivilrechtlicher Anspruch verstanden werden. Was gleichbedeutend sei mit: Ich kann vor Gericht gehen und klagen. Das sei in Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch auf Betreuung aber schwer vorstellbar.

mehr: Kinderbetreuung: Rechtsanspruch weckt falsche Erwartungen

Familienverband zum Tag der Elementarpädagogik: Qualität statt Quantität!

Mehr Fokus auf die Qualität der Kinderbetreuungseinrichtungen fordert der Katholische Familienverband. Eine eigene Kinderbetreuungsampel kann Eltern bei der Wahl der Kinderbetreuungseinrichtung unterstützen.

 

Wien, 24. Jänner 2022. Der Katholische Familienverband nutzt als größte überparteiliche Familienorganisation den Tag der Elementarpädagogik um den Pädagog/innen zu danken: „Es ist sehr wichtige Arbeit, die hier geschieht, für diesen täglichen Einsatz möchten wir uns bedanken“, so Familienverbandspräsident Alfred Trendl.

mehr: Familienverband zum Tag der Elementarpädagogik: Qualität statt Quantität!

Katholischer Familienverband: Keine Lohnsteuer mehr für Eltern mit niedrigem Einkommen

Steuerreform ist Zeichen der Solidarität mit Familien! Getrennt lebende Eltern doppelt berücksichtigt!

 

Wien, 21. Jänner 2022. „Ich werte es als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität der Steuerzahler/innen mit Familien, dass Sorgepflichten für Kinder durch den so genannten Familienbonus steuerlich deutlich mehr als früher berücksichtigt werden“, ist Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, über das Ergebnis der Steuerreform hocherfreut

mehr: Katholischer Familienverband: Keine Lohnsteuer mehr für Eltern mit niedrigem Einkommen

Kinderkostenstudie: Allgemeine Euphorie ist verfrüht

Der Katholische Familienverband kritisiert, dass es nicht möglich ist, über die Konsumerhebung direkte Kinderkosten zu ermitteln und fordert die Erhöhung der Familienbeihilfe.

 

Wien, 17. Dezember 2021. „Erfreulich ist, dass mit der vom Sozialministerium vorgelegten Kinderkostenanalyse das Thema Kinderkosten wieder in den Fokus rückt“, sagt Alfred Trendl Präsident des Katholischen Familienverbandes. Nachdem als Datengrundlage lediglich die Ergebnisse der Konsumerhebungen von 2014/15 und 2019/20 verwendet werden, sind die Ergebnisse für Trendl aber nur „bedingt aussagekräftig, weil bei der Konsumerhebung standardmäßig nicht separat abgefragt wird, welche Ausgaben allgemeiner Natur und welche kindbezogen sind“.

mehr: Kinderkostenstudie: Allgemeine Euphorie ist verfrüht
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...