Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich
  • Angebote
  • Familienurlaube
  • sonnengelb-Sommerurlaube

Facebook
Inhalt:

Sommerurlaubsangebot 2025 des Katholischen Familienverbandes

Leistbarer Aktivurlaub in der Kulturhauptstadt-Region

 

Wandern, grillen, gemeinsam die Natur erleben – wir bieten einen Aktivurlaub für Familien in Bad Aussee an.

 

Bildgalerie zum Durchklicken

 

 

Das Ausseerland im steirischen Salzkammergut ist eine wunderschöne Landschaft mit Bergen, Almen und Seen; Bad Aussee, der geografische Mittelpunkt von Österreich, ist seit über 150 Jahren Kurort und damit Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden. 2024 war das Salzkammergut Kulturhauptstadt-Region.

 

 

Wandern, die Natur im ältesten Alpengarten der Steiermark genießen, Fahrradfahren, die Salz- und Ortsgeschichte entdecken – der Katholische Familienverband bietet auch heuer wieder eine Aktivurlaubswoche in Bad Aussee im Haus Elisabeth an.

 

Das Haus Elisabeth – etwa 1,3 km vom Zentrum entfernt – ist ein schönes, 150-Jahre altes Hotel mit breiten Gängen und einem inspirierenden Stiegenaufgang. Die Hälfte des denkmalgeschützten Hauses wurde umgebaut, die Zimmer teilweise renoviert und das Restaurant wieder geöffnet. Hinter dem Haus gibt es eine Wiese, einen Fußballplatz, einen Spielplatz, eine Grillstelle und in der Nähe den Bach und den Wald.

 

Zielgruppe: Familien mit Kindern ab dem Kindergartenalter

 

Ausstattung: Einfache Doppel- und Familienzimmer mit Gemeinschaftsduschen und WC am Gang.

 

Termin: 2. – 9. August 2025

 

Leitung Bernhard Jäggle

 

Anmeldeschluss: 31. Mai 2025

 

 

Ort: Haus Elisabeth, Emil-Ertl-Weg 26, 8990 Bad Aussee, www.gasthofelisabeth.at

 

 

 

Programmvorschläge für Familien

  • Grillabend am Lagerfeuer
  • Staudamm bauen im Bach
  • Fackelwanderung

  • Fahrradtour zum Hallstätter See
  • 3-Seen-Wanderung oder Wanderung zum Salza Stausee
  • Outdoorspiele (Fußball, Frisbee, Kubb)
  • Hochseilkletterpark Altausee
  • Alpengarten
  • Kammerhofmuseum in Bad Aussee
  • Bademöglichkeit im 10 Minuten entfernten Grundlsee
  • Kulturkonzert im Pavillon im Kurpark Bad Aussee
  • Spieleabende

Ausstattung:

Kategorie 1: 

Appartements für vier Personen

Doppelzimmer inkl. Dusche und WC

Kategorie 2: 

Doppel- bzw. Familienzimmer mit Dusche und WC am Gang

 

Kosten für 7 Tage inkl. Halbpension – Kategorie 1:

 

Erwachsene ab 16 Jahren   € 763,00  
Kinder u. Jugendliche zw. 4 und 15 Jahren   € 490,00  
Kinder bis 3 Jahre  kostenfrei  

 

Kosten für 7 Tage inkl. Halbpension – Kategorie 2:

 

Erwachsene ab 16 Jahren   € 560,00  
Kinder u. Jugendliche zw. 4 und 15 Jahren   € 364,00  
Kinder bis 3 Jahre  kostenfrei  

 

Für einen Abend ist ein gemeinsamer Grillabend geplant

 

Im Preis inkludiert:

  • Frühstück + Abendessen (Suppe, Hauptspeise, Nachspeise)
  • Gratis-WLAN
  • Organisation des Programms, das gemeinsam mit den Teilnehmer/innen festgelegt wird
  • Ansprechperson des Familienverbandes vor Ort
  • kostenloser Parkplatz
  • Skiwasser für Kinder zum Abendessen
  • Benutzung des Kinderspielzimmers

 

Die Preise gelten für Mitglieder des Katholischen Familienverbandes - hier können Sie Mitglied werden.

Nichtmitglieder zahlen einen Zuschlag von 65 Euro/Familie.
Zuzüglich Orts- und Nächtigungstaxe € 3,50/Tag für Personen ab 16 Jahren.

 

Anmeldung unter info@familie.at, bitte geben Sie Ihre Adresse, die Teilnehmer/innen mit Geburtsdatum und eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können!

Kennwort: Sommerwochen

 

 

Es gelten die Stornobedingungen der Österreichischen Hotelerie.

sonnengelb 2024 -das waren unsere Sommerwochen

Wandern, grillen, gemeinsam die Natur erleben – ein Urlaub im Salzkammergut mit dem Katholischen Familienverband.

 

 

 

Das Ausseerland im steirischen Salzkamnmergut ist eine wunderschöne Landschaft mit Bergen, Almen und Seen; Bad Aussee, der geografische Mittelpunkt von Österreichs, ist seit über 150 Jahren Kurort und damit Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden.

 

 

 


Submenü:
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
    • Winterwoche
    • sonnengelb-Sommerurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...