Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Aktuelle Werte
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
        • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
      • Rechtsanspruch
      • Teilzeit
        • Teilzeitstudie
    • Wohnen
      • Wohnen Artikel
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Elternvertretung
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
        • Artikel zum Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
        • Petition
        • Vortrag Assistierter Suizid
  • Angebote
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vaeterstudie
      • Vortragsreihe Väter 4.0
        • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
        • Vorträge Väter 4.0
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
      • Brotbackbroschüre
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Steuerinfotag
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
      • Aktuelles
      • Umfrage zur Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
      • Mediadaten
      • Archiv
      • Proundcontra
      • Spielekiste
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
      • Quiz
      • 70 Jahre Festschrift
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
      • Erfolge 2022
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
      • AGBs
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel

Facebook
Inhalt:
zurück

Neuer FAFCE Vorstand

Die FAFCE, die Föderation der Katholischen Familienverbände auf europäischer Ebene hat im Rahmen ihres Herbsttreffens am 8. und 9. Oktober in Brüssel einen neuen Präsidenten gewählt: Vincenzo Bassi, Professor für Arbeitsrecht in Rom, ihm stehen Vizepräsident Cornel Babut aus Rumänien und der österreichische Familienverbandspräsident Alfred Trendl als Kassier zur Seite.

v.l.n.r. Alfred Trendl, Vincenzo Bassi und Cornel Barbut.

 

„Auch wenn Familienpolitik in der Kompetenz der Nationalstaaten liegt, ist es wichtig, auch auf europäischer Ebene und konkret in Brüssel die Anliegen der Familien zu vertreten“, ist Trendl überzeugt. Zuletzt haben der europäische Rat und das EU-Parlament eine Richtlinie über die Vereinbarkeit von Berufs- u. Privatleben für Eltern erlassen.

Gemeinsam verabschiedeten die Mitglieder die Deklaration für einen europäischen Pakt, um jungen Menschen das Ja zur Familie zu erleichtern und wirtschaftliche Hürden zu entschärfen. Gefordert wird auch ein Family Mainstreaming einzuführen. Dieses fordert von politischen Entscheidungsträgern immer auch die Auswirkung auf Familien zu berücksichtigen.

Die Mitglieder dankten dem scheidenden langjährigen Präsident Antoine Renard aus Frankreich und werden sich weiterhin für ein familienfreundliches Europa einsetzen.

 

 

ehe und familien, die Mitgliederzeitung des Katholischen Familienverbandes hat mit Vincenzo Bassi, dem neuen FAFCE Präsidenten gesprochen.

 

Sie folgen Antoine Renard als FAFCE-Präsident nach. Welche Pläne haben Sie?

Bassi: Eines meiner Ziele ist, die Kontakte mit den Mitgliedsverbänden zu verbessern. Wir müssen die einzelnen Mitgliedsorganisationen in den Ländern stärker in unsere Arbeit einbeziehen und unsere Arbeit stärker mit ihren nationalen Projekten koordinieren. Der FAFCE- Präsident ist kein Boss oder Chef, er ist jemand, der den anderen dient. Auf lateinisch würde man sagen, dass ich als Fafce Präsident, ein „Primus inter pares“ bin.

 

2. Im Mai fand die EU-Wahl statt. Warum ist es wichtig, dass Familien wählen?

Bassi: Die Familien sind die Zukunft. Ihre Zukunft hängt zwar nicht von der EU-Wahl ab, aber die Wahl ist deshalb wichtig, weil das EU-Parlament dazu beitragen kann, eine neue familienfreundliche Kultur aufzubauen.

 

3. Für die Kandidaten zur EU-Wahl erarbeitete die FAFCE das 10-Punkte-Manifest „Vote for Family 2019“. Gibt es schon Reaktionen darauf?

Bassi: Mit dem Manifest wollen wir die Kandidaten zur EU-Wahl dazu auffordern, sich offen dafür auszusprechen, dass die Würde der Familie in den Mittelpunkt der europäischen Politik gestellt wird. Wir haben in Europa ein demografisches Problem. Dafür möchten wir besonders sensibilisieren. 

 

zurück

Submenü:
  • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Familienpolitik Österreich
    • Familienpolitik auf EU Ebene
      • Lautstark in Brüssel
      • EU Wahl 2014
      • EU Wahl 2019
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen