Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Spielekiste
    • Corona
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsaktion 2021
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Bildung und Schule
      • Über uns
        • Unser Schularbeitskreis
        • Unsere Forderungen
        • Kontakt
      • Für Eltern
        • Beihilfen
        • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
        • Termine für Elternvertreter
      • Schulanfangszeitung
      • Aktuelles
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Jahr der Familie 2021
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
      • Sterbehilfe
  • Angebote
    • Spielekiste
    • Corona
      • Corona-Familienfonds
      • Familienbeihilfe
      • Familienbonus Plus
      • Freistellung für Schwangere
      • Home Office
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Unterhaltsvorschuss
      • Sonderbetreuungszeit
      • Unterstützung Länder
      • Unser Service für Familien
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
      • Vortragsreihe Väter 4.0
      • Statements
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Elternbildung
    • Leseproben
      • Spiel- und Bücherecke
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsaktion 2021
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Home
  • Termine

Facebook
  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • March 21
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
  • heute
Inhalt:
zurück
VfGH - Urteil - Und nun?
Thu., 11. March 2021, 19:00 Uhr
Thu., 11. March 2021, 21:00 Uhr
Webinare und Live-Symposium
Veranstalter: Salzburger Ärzteforum für das Leben

Das Erkenntnis des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs (VfGH) zur Frage des assistierten Suizides wirft zahlreiche Fragen auf – gleichzeitig ist nun die Politik am Zug, durch eine Ausformulierung eines Gesetzes dem Entscheid gerecht zu werden.

Nachdem im Rahmen der 1.Salzburger Bioethik-Dialoge im Oktober 2020 viele Aspekte zu den Aufgaben und Grenzen der Medizin am Lebensende thematisiert wurden, sollen nun jene Fragen behandelt werden, welche sich aus dem VfGH-Erkenntnis ergeben – und zwar aus verschiedensten Blickwinkeln:

Ab 11.03.2021 kommen im Rahmen von 4 Webinaren Expertinnen und Experten verschiedenster Fachbereiche zu Wort (Ethik, Rechtswissenschaften, Intensiv- und Palliativmedizin, Psychotherapie und Psychiatrie) – Fragen können digital gestellt werden stellen.

 

  Webinar 1  „VfGH-Urteil – ein ethischer Kulturbruch?“  –  11.3.2021, 19.00

  • Mag. Susanne Kummer (Ethikerin, Geschäftsführerin des IMABE-Instituts, Wien)
  • Dr. Raimund Klesse (Psychiater und Psychotherapeut, Präsident der Hippokratischen Gesellschaft, Chur / Schweiz)

  Webinar 2  „VfGH-Urteil – aus juristischer Sicht“  –  25.3.2021, 19.00

  • Prof. Dr. Kurt Schmoller (Jurist, Strafrecht, Univ. Salzburg)
  • Prof. DDr. Peter Lewisch (Jurist, Straf- und Verfassungsrecht, Univ. Wien)

 

  Webinar 3  „VfGH-Urteil aus intensiv- und palliativmedizinischer Sicht“  –  8.4.2021, 19.00

  • Prof. Dr. Barbara Friesenecker (Anästhesistin, Intensiv- und Palliativmedizinerin, Univ.Klinik Innsbruck, Vorsitzende der ARGE Ethik der Österr. Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin / ÖGARI)
  • Prof. Dr. Stefan Lorenzl (Palliativmediziner, Neurologe, PMU-Salzburg)

 

  Webinar 4  „VfGH-Urteil aus psychiatrisch-/ psychotherapeutischer Sicht“  –  22.4.2021, 19.00

  • Prim. Dr. Christa Rados (Vorständin der Abt. f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, LKH Villach, past president der Österr. Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
  • Mag. Dr. Peter Stippl (Psychotherapeut, Präsident des Österr. Bundesverbands für Psychotherapie)

Moderation aller Webinare:

Dr. Stephanie Merckens (Juristin, Wien)

 

Am 30.04.2021 findet ein Live-Symposium in der PMU Salzburg als Hybrid-Abendveranstaltung statt. Bei dieser wird neben der Zusammenfassung der Positionen und mehreren Kurzreferaten eine ausführliche Expertendiskussion stattfinden mit dem Ziel, Mindestansprüchen an einen künftigen Gesetzestext zu formulieren.

 

Live -Symposium „Sterbehilfe – Quo vadis Austria?“  –  30.4.2021, 18.00

      Das VfGH-Urteil zu »Assistiertem Suizid«: Bewertung – Folgen – Optionen

 

 

Das detaillierte Programm finden Sie unter www.bioethik-dialoge.at.

 

Zielgruppe:

Diese Veranstaltungsreihe wendet sich nicht nur an die Ärzteschaft, sondern an Berufstätige und Auszubildende aus Medizin und Pflege, Psychologie, Psychotherapie, Lebens-und Sozialberatung, Sozialarbeit, Seelsorge, Kultur und Politik, sowie aus benachbarten Disziplinen.

 

Teilnahme:

Sowohl die Webinare als auch die Abschlussveranstaltung werden via Livestream über www.bioethik-dialoge.at kostenlos frei zugänglich sein und können auch zeitversetzt bzw. zu einem späteren Zeitpunkt nachgesehen werden.

 

Nur für die Live-Teilnahme an der Abschlussveranstaltung am 30.04.2021 im Jörg-Rehn Saal der PMU-Salzburg ist eine Voranmeldung unter info@salzburgeraerzteforum.com mit Erhalt einer Anmeldebestätigung erforderlich. Es besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl.

 

Veranstalter:

Salzburger Ärzteforum für das Leben

in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg und der Österreichischen Ärztekammer

 

 

 

zurück

  • Tagesansicht
  • Wochenansicht
  • Monatsansicht
  • frühere Termine
  • zukünftige Termine
  • vorheriger Monat
  • March 21
  • nächster Monat
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
  • heute
Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen