Startseite
  • Home
  • Familienpolitik
  • Angebote
  • Wir über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Shop
Familienpolitik
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Vereinbarkeit
  • Wohnen
  • Bildung und Schule
  • Krise
  • Werte
Familienpolitik in Österreich und EU
  • Familienpolitik Österreich
  • Familienpolitik auf EU Ebene
Familienpolitik Österreich
  • Nationalratswahl 2024
  • Nationalratswahl 2019
  • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
  • Entwicklungen
  • FLAF
  • Familienbeihilfe neu
  • Stellungnahmen
Nationalratswahl 2019
  • Die Fragen
Familienpolitik auf EU Ebene
  • Lautstark in Brüssel
  • EU Wahl 2014
  • EU Wahl 2019
  • EU Wahl 2024
Materielle Familienpolitik
  • Aktuelle Werte
  • Familienarmut
  • Familienbeihilfe
  • Kindergeldkonto
  • Steuerliche Maßnahmen
  • Bei Schwangerschaft & Geburt
  • Familienhärteausgleich
  • Unterhaltsvorschuss
  • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
  • Unterstützungen der Bundesländer
Kindergeldkonto
  • 20 Jahre Kinderbetreuungsgeld
Vereinbarkeit
  • Rechtsanspruch
  • Teilzeit
  • Bildungskarenz
Teilzeit
  • Elternteilzeit
  • Teilzeitstudie
Wohnen
  • Wohnen Artikel
Bildung und Schule
  • Über uns
  • Für Eltern
  • Schulanfangszeitung
  • Aktuelles
Über uns
  • Unser Schularbeitskreis
  • Unsere Forderungen
  • Kontakt
Für Eltern
  • Beihilfen
  • Hotlines/Kontakte für Elternvertreter
  • Elternvertretung
  • Termine für Elternvertreter
Schulanfangszeitung
  • Mediadaten
Krise
  • Gewalt
  • Missbrauch
  • Trennung & Scheidung
  • Krankes Kind
Werte
  • Jahr der Familie 2021
  • Familienfeiern
  • Arbeitsfreier Sonntag
  • Religions-und Ethikunterricht
  • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Sterbehilfe
Arbeitsfreier Sonntag
  • Artikel zum Sonntag
Sterbehilfe
  • Petition
  • Vortrag Assistierter Suizid
Angebote
  • Malwettbewerb
  • Fachtagung
  • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Gewinnspiele
  • Bücher und Broschüren
  • Bildergalerie
  • Familiensteuergeld
  • Familienurlaube
  • Oma-/Opadienst
  • Tageseltern
  • Newsletteranmeldung
  • Elternbildung
  • Leseproben
  • Zeitschrift "ehe + familien"
  • Rezept-Tipp
Fachtagung
  • Programm
  • Anmeldung
  • Aktuelles - Podcast
  • Referenten/innen
  • Workshops
  • Presse
Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
  • Vaeterstudie
  • Broschüre Rechtliche Möglichkeiten für Väter
  • Vorträge Väter 4.0
Gewinnspiele
  • Adventkalender
Bücher und Broschüren
  • Brotbackbroschüre
Familiensteuergeld
  • Steuerinfotag
  • Familie im Steuerrecht
Familienurlaube
  • Winterwoche
  • sonnengelb-Sommerurlaube
Elternbildung
  • Unser Elternbildungsangebot
  • Aktuelles
  • Umfrage zur Elternbildung
Unser Elternbildungsangebot
  • Termine
Zeitschrift "ehe + familien"
  • Mediadaten
  • Archiv
  • Proundcontra
  • Spielekiste
Wir über uns
  • 70JahreFamilienverband
  • Politische Arbeit für Familien
  • Erfolge
  • Jahresbericht
  • Vorstand
  • MitarbeiterInnen
  • Stellenausschreibungen
  • Jahreshauptversammlung
  • Kinderschutz
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Mitgliederbefragung
  • Datenschutzerklärung
70JahreFamilienverband
  • Quiz
  • 70 Jahre Festschrift
60 Jahre Familienverband
  • Festakt & Festmesse
  • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
  • Mal- und Aufsatzwettbwerb
  • Sponsoren
Datenschutzerklärung
  • AGBs
Presse
  • Galerie
  • Pressekontakt
  • Presseaussendungen
  • Aktuelles
  • Familia 2014
  • Publikationen
Presseaussendungen
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Vereinbarkeit
    • Wohnen
    • Bildung und Schule
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Malwettbewerb
    • Fachtagung
    • Vater sein - Verpass nicht die Rolle deines Lebens
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Newsletteranmeldung
    • Elternbildung
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • 70JahreFamilienverband
    • Politische Arbeit für Familien
    • Erfolge
    • Jahresbericht
    • Vorstand
    • MitarbeiterInnen
    • Stellenausschreibungen
    • Jahreshauptversammlung
    • Kinderschutz
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Mitgliederbefragung
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Österreich

Facebook
Inhalt:

sonnengelb-Urlaube: Urlaubszeit mit der Familie genießen

 

Körper, Geist und Seele baumeln lassen und neue Kraft tanken: Die maßgeschneiderten „sonnengelb“-Urlaubswochen des Katholischen Familienverbandes mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten bieten preisgünstige Erholung und Abenteuer für die ganze Familie.

 

Wien, 30. März 2012. Zwölf Urlaubsangebote, angefangen von einer Familienkreuzfahrt in Kroatien und einem Badeurlaub an der italienischen Adria bis hin zu Erholungstagen für Alleinerzieherfamilien in Kärnten und einem Urlaub für pflegende Angehörige, bieten der Katholische Familienverband und seine Diözesanverbände im neuen „sonnengelb“-Folder 2012 an.

mehr: sonnengelb-Urlaube: Urlaubszeit mit der Familie genießen

Pfarrgemeinderatswahl 2012: Eltern sollen vom Kinderstimmrecht Gebrauch machen

 

Die Pfarren bieten jenen, die sich für Kinder und Familien einsetzen möchten, ein großes Betätigungsfeld. Der Präsident des Katholischen Familienverbandes appelliert daher an die Familien, an den Pfarrgemeinderatswahlen teilzunehmen.

 

Wien, 15. März 2012. „Die Pfarre kann und soll ein Ort sein, an dem Paare und Familien Halt, Geborgenheit und Unterstützung finden. Somit kann die Pfarrgemeinde wesentlich dazu beitragen, dass den Menschen ihr Leben als Paar und als Familie gelingen kann“, sagt Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes und appelliert an die Familien, sich an den Pfarrgemeinderatswahlen am 18. März zu beteiligen und vom Kinderstimmrecht Gebrauch zu machen.

mehr: Pfarrgemeinderatswahl 2012: Eltern sollen vom Kinderstimmrecht Gebrauch machen

Internationaler Frauentag: Am Frauentag nicht auf Mütter vergessen

 

"Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ heißt auch, Erziehungszeiten in allen Kollektivverträgen als Berufszeiten anzurechnen, fordert der Katholische Familienverband Österreichs.

 

Wien, 7. März 2012. Kritische Worte kommen anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März vom Katholischen Familienverband.

mehr: Internationaler Frauentag: Am Frauentag nicht auf Mütter vergessen

Reifeprüfung Neu erfordert noch umfassendere Vorbereitungen

 

Um Probleme in Deutsch und Mathematik zu verhindern, bedarf es der Einhaltung eines ministeriellen Erlasses von April 2008. Dieser sieht vor, dass die Lehrpläne der neuen Reifeprüfung angepasst sind, ehe die betroffenen SchülerInnen in der neunten Schulstufe sind, so der Katholische Familienverband.

 

Wien, 5. März 2012. „Es ist erfreulich, wenn in Vorbereitung auf die 'Reifeprüfung Neu' an den AHS und BHS junge Menschen angehalten werden, Lehrinhalte zu argumentieren und zu begründen“:

mehr: Reifeprüfung Neu erfordert noch umfassendere Vorbereitungen

Unterrichtspflichtdebatte: Kinder und Eltern noch umfassender als bisher unterstützen

 

Bei den Diskussionen über den Umgang mit Schulschwänzern dürfe nicht die Höhe einer Geldstrafe im Vordergrund stehen. Vielmehr ginge es um den raschen Ausbau eines Unterstützungsangebotes, so der Katholische Familienverband.

 

Wien, 24. Februar 2012. „Dringlicher als Diskussionen über die angemessene Höhe von Strafgeldern für jene, die die Schule schwänzen, ist eine umfassende Motiverhebung“, ist Dr. Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes, überzeugt.

mehr: Unterrichtspflichtdebatte: Kinder und Eltern noch umfassender als bisher unterstützen

Aktion Verzicht: Weniger ist mehr!

 

Die Aktion Verzicht des Katholischen Familienverbandes lädt heuer zum bereits zwölften Mal dazu ein, in der Fastenzeit auf lieb gewordene Gewohnheiten zu verzichten und das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen.

 

Wien, 23. Februar 2012. „Der bewusste Verzicht in der Fastenzeit auf Alkohol, Süßigkeiten und Konsumgüter, aber auch auf Gewohnheiten bietet die Möglichkeit, gewohnte Verhaltensmuster aufzubrechen und neue Sichtweisen für sich zu entdecken“, ermuntert KFÖ-Präsident Dr. Alfred Trendl, an der „Aktion Verzicht“ des Katholischen Familienverbandes teilzunehmen, die heuer zum bereits zwölften Mal stattfindet.

mehr: Aktion Verzicht: Weniger ist mehr!

KFÖ: Angemessene steuerliche Berücksichtigung von Familien ist Gebot der Stunde

 

Mit der von Finanzministerin Maria Fekter angekündigten steuerlichen Entlastung von Familien wäre eine langjährige Forderung des Katholischen Familienverbandes erfüllt.

 

Wien, 20. Februar 2012. „Wer kinderfreundlich sein will, darf auf die Eltern nicht vergessen. Eine steuerliche Entlastung ist daher ein Gebot der Stunde.“ Dr. Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs, begrüßt die Aussagen von Finanzministerin Maria Fekter in der gestrigen „ORF-Pressestunde“, Familien künftig steuerlich stärker zu entlasten.

mehr: KFÖ: Angemessene steuerliche Berücksichtigung von Familien ist Gebot der Stunde
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Info (Sidebar - oben)

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...